Mit JOULETT die Energie entdecken!
Eine Aktion zum Wissenschaftsjahr 2010 - Die Zukunft der Energie
Berlin, 03. Juni 2010. Energie für Kinder: die technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfgb) gGmbH gibt im Wissenschaftsjahr Energie vier Lern- und Lehrhefte für Grundschulen und anschließend Lerngruppen heraus. Die Hefte sind fächerübergreifend konzipiert und können im Unterricht und in Projekten eingesetzt werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Zur Zukunft der Energie, durch die Technik von Wind- und Solarkraft führt in den vier Heften die energiegeladene Integrationsfigur Joulett und gibt Tipps zum Energiesparen.
1. Vom Lagerfeuer zum Sonnenkraftwerk - MIT JOULETT DIE ENERGIE ENTDECKEN ist das spannende Thema einer Zeitreise durch die Jahr-tausende, die im Arbeitsheft Nr. 1 auf die jungen Leserinnen und Leser wartet.
2. Weniger ist mehr! JOULETT UND DIE ENERGIESPARFÜCHSE geben im Arbeitsheft Nr. 2 coole Tipps zu einem aktuellen Erfordernis – dem Energiesparen. Sie zeigen, dass damit jeder sofort beginnen kann, in der Klasse, auf dem Schulweg oder zu Hause.
3. Windräder, Flaschenzüge, Murmelbahnen – JOULETT EXPERIMENTIERT MIT ENERGIE und lädt dazu im Arbeitsheft Nr. 3 alle ein, die mit ihr die vielfältigen Umwandlungsprozesse mechanischer Energie kennen- und schätzen lernen möchten.
4. Die Energie der Zukunft erkunden – JOULETT ALS SOLARFORSCHERIN freut sich im Arbeitsheft Nr. 4 auf viele Mitforscherinnen und –forscher, die ihr helfen, die Geheimnisse der Sonnenenergie zu lüften.
Die kostenlosen Arbeitshefte werden Anfang Juni 2010 in je einem Muster-Set an alle Grundschulen in Deutschland geschickt. Für Kinder und Lehrkräfte liegen die Arbeitshefte bei der Ausstellung Entdeckungen auf der Bodenseeinsel Mainau, an Bord der MS Wissenschaft, dem Energieschiff der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) sowie weiteren Veranstaltungen zum Wissenschaftsjahr Energie aus.
Klassen- und Schulsätze, sowie Gruppensätze können – solange der Vorrat reicht – gegen Erstattung der Versandkosten direkt vom Herausgeber bezogen werden.
Ansprechpartner:
Sieghard Scheffczyk
Redakteur der KON TE XIS-Arbeitshefte
joulett@kontexis.de
Die Arbeitshefte von KON TE XIS sind eines von zahlreichen Angeboten im Wissenschaftsjahr Energie. Anschauliche Themendossiers für Kinder und Jugendliche sowie Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Anlässen stehen Lehrkräften und Medienvertretern unter www.zukunft-der-energie.de zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Unter dem Motto „Die Zukunft der Energie“ widmet sich das Wissenschaftsjahr einer der zentralen Fragestellungen der heutigen Gesellschaft. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zwölf Monate lang die öffentliche Diskussion anregen und insbesondere die Bedeutung von Forschung und Wissenschaft für die dauerhafte, nachhaltige und bezahlbare Sicherung des Energiemix der Zukunft veranschaulichen. Ziel ist es aber vor allem, Kinder und Jugendliche für Wissenschaft und Forschung zu begeistern.
Mehr zum Wissenschaftsjahr Energie unter www.zukunft-der-energie.de.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr Energie
Ulrike Clarus Wiarda
Friedrichstraße 78
10117 Berlin
T. 030/70 01 86 884
F. 030/70 01 86 909
ulrike.clarus@zukunft-der-energie.de
Lars Weber
Friedrichstraße 78
10117 Berlin
T. 030/70 01 86 663
F. 030/70 01 86 909
lars.weber@zukunft-der-energie.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
