"China-Tag" an der Universität Hamburg
Bonn, 18.06.2010. Unter dem Motto "Warum China?" findet am 25. und 26. Juni 2010 in Zusammenarbeit mit dem Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg ein "China-Tag" statt. Die Veranstaltung informiert im Rahmen der Informations- und Werbekampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) über die vielfältigen Möglichkeiten von Studien- und Forschungsaufenthalten in der Volksrepublik China. Sie soll Studierende und Absolventen, aber auch Wissenschaftler und Hochschullehrer dazu anregen, eine Zeit im Reich der Mitte zu verbringen: sei es für einen Teil des Studiums, um zu lehren, für Sprachkurse oder Praktika.
Die Veranstaltung ist gleichzeitig der Abschluss der China-Wochen an deutschen Hochschulen, die in Zusammenhang mit dem Deutsch-Chinesischen Jahr der Wissenschaft und Bildung vom BMBF, der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der chinesischen Botschaft in den vergangenen Wochen organisiert wurden.
In Informations- und Arbeitsforen berichten Studierende und Graduierte sowie Hochschullehrer über ihre Gründe für einen China-Aufenthalt und schildern ihre Erfahrungen. Darüber hinaus werden Mini-Sprachkurse zum Schnuppern, Filmvorführungen, Informationen über Stipendien, Austausch- und Kooperationsprogramme sowie Arbeitsmöglichkeiten als Lektor oder Lehrer für Deutsche Sprache angeboten. Drei Ausstellungen zu verschiedenen Aspekten der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit ergänzen den China-Tag ebenso wie die Möglichkeit, "Chinesische Küche live" zu erleben und zu probieren. Die weit über 300 Teilnahmeanmeldungen aus ganz Deutschland zeigen, welche große Resonanz die Ankündigung des China-Tages an den deutschen Hochschulen gefunden hat.
Ort: Universität Hamburg, Großer Hörsaal im Hauptgebäude und Asien-Afrika-Institut, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg – Anmeldung zur Teilnahme unter www.daad.de/chinatag erbeten.
Weiterführende Informationen: www.daad.de/chinatag, www.Deutsch-Chinesisches-Jahr-2009-2010.de, www.konfuzius-institut-hamburg.de, www.go-out.de sowie Informationen des BMBF zu Internationalisierung in Bildung und Forschung unter www.bmbf.de
Kontakt:
Nils Albers, DAAD, Referat "China, Mongolei", Tel.: 0228 / 882-342, E-Mail: chinatag@daad.de
Claudius Habbich, DAAD, Referat "Information für Deutsche über Studium und Forschung im Ausland", Tel.: 0228 / 882-571, E-Mail: go-out@daad.de
Dr. Carsten Krause, Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg, Tel.: 040 / 42838-7978, E-Mail: carsten.krause@uni-hamburg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
