Jetzt bewerben – an der Hochschule Zittau/Görlitz !
Das Bewerbungsgeschehen ist an der Hochschule Zittau/Görlitz in vollem Gange.
"Im Vergleich zum Vorjahr liegt derzeit eine ähnliche Anzahl von Bewerbungen auf einen der 30 Studiengänge vor,“ so Dr. Kühne, Dezernent der Akademischen Verwaltung. „Die eingehenden Bewerbungen werden im Zulassungsamt alle registriert und für das Zulassungsverfahren vorbereitet. Dieses setzt dann am 16. Juli – am 15. Juli endet die Bewerbungsfrist auf einen der zulassungsbeschränkten Studiengänge – ein. Dann werden alle Zulassungen für einen zulassungsfreien Studiengang verschickt und die Zulassungsverfahren für die zulassungsbeschränkten Studiengänge (NC) veranlasst. Bis Anfang August sollen dann alle Bewerber einen Zulassungsbescheid erhalten.
Besonders attraktiv für die Studieninteressenten dürften die noch sehr jungen Studiengänge „Pädagogik der Frühen Kindheit“, „Management im Gesundheitswesen“ sowie der neu konzipierte Studiengang „Gebäudeenergietechnik“ sein. Darunter ist auch der neue Master-Studiengang „Soziale Gerontologie“ zu zählen, der insbesondere für Bewerber mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss, z. B. in Sozialer Arbeit oder Vergleichbarem, von Interesse sein dürfte.
Ganz besonders verwiesen sei auf die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge wie Maschinenbau, Energie- und Umwelttechnik, Mechatronik, Elektrotechnik und Bauingenieurwesen. Trotz Krise – die Nachfragen nach qualifizierten Absolventen – bereits auch von Unternehmen aus dem Ausland – ist steigend.
Auch im „Kooperativen Studium mit integrierter Ausbildung“ sind noch Plätze vorhanden.
Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet zudem jungen Facharbeitern, die ein Studium ins Auge gefasst haben die Möglichkeit, nach einem erfolgreichen Facharbeiterabschluss eine Zugangsprüfung zur Erlangung der Studienberechtigung abzulegen. Diese besteht aus den fünf Teilprüfungen Studiengangbezogenes Allgemeinwissen, Deutsch, Fremdsprache, Mathematik und, in Abhängigkeit vom gewünschten Studiengang, Physik, Chemie oder Wirtschaftskunde. Um diese Prüfungen erfolgreich ablegen zu können, bietet die Hochschule diesen Studieninteressenten einen einjährigen berufsbegleitenden Vorbereitungskurs im Fernstudium an. Im Rahmen dieses Vorbereitungskurses werden für die zu absolvierenden Prüfungen entsprechende Lerneinheiten auf Lehrbrief- bzw. E-Learning-Basis sowie ausgewählte Präsenzzeiten zu Konsultationszwecken angeboten. Die Teilnehmer an einem solchen Vorbereitungskurs erhalten eine Vorzulassung im gewünschten Studiengang. Die ersten erfolgreichen Absolventen eines solchen Kurses haben den Sprung ins Studium bereits geschafft.
Bei Fragen rund ums Studium kann man sich vertrauensvoll an die Studienberatung der Hochschule Zittau/Görlitz wenden: Tel.: 03583/ 61 1505.
Weitere Informationen:
http://www.hs-zigr.de/Studienangebot - weitere Informationen
http://www.kia-studium.de - Informationen zum Kooperativen Studium mit integrierter Ausbildung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
