Student der Versorgungstechnik nimmt zwei Erfolge mit in seine chinesische Heimat
Jing Dai kam im September 2008 von Shanghai nach Esslingen, um dort die letzten beiden Semester seines Bachelor-Studiums zu absolvieren und ein Praktikum abzuleisten. Mit seiner Bachelor-Arbeit erreichte er den zweiten Platz des Albert-Tichelmann-Preises des Vereins deutscher Ingenieure (VDI e.V.). Beim europaweiten Rehva-Kongress "Clima 2010" (Federation of European HVAC Associations) in Antalya, Türkei, erhielt er den dritten Preis. Nun studiert er an der Hochschule Esslingen im Masterstudiengang „Energie- und Gebäudetechnik“ der Fakultät Versorgungstechnik und Umwelttechnik.
„Herr Dais Bachelor-Arbeit war so gut, dass ich ihn für den Albert-Tichelmann-Preis vorgeschlagen habe“, sagte der betreuende Professor, Dr. Markus Tritschler. „Ich freue mich sehr, dass er einen guten zweiten Platz erhalten hat. Schade, denn er hat den ersten Platz nur knapp verfehlt, der an einen Universitätsabsolventen ging.“ Prof. Markus Tritschler kennt den 23-jährigen Chinesen schon seit einiger Zeit. Jing Dai hat bei ihm schon an seiner Heimatuniversität, der Tongji-Universität in Shanghai, Vorlesungen besucht. Dann kam Dai an die Hochschule Esslingen, um dort ein Semester zu studieren und das Praktikum zu absolvieren.
Inzwischen hat Dai seinen chinesischen und deutschen Bachelor-Abschluss der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) in der Tasche. Ihm gefiel es in Esslingen so gut, dass er auch sein Master-Studium in Esslingen im Studiengang Energie- und Gebäudetechnik abschließen wird.
Mit seiner Bachelor-Arbeit „Ermittlung geeigneter Randbedingungen für die Bestimmung der Wärmeleistung von Unterflurkonvektoren ohne Gebläse in Prüfräumen nach DIN EN 442-2“ hat Dai Randbedingungen für eine künftige Norm untersucht. Dais Arbeitsergebnisse tragen dazu bei, dass wichtige Erkenntnisse auch europaweit Verbreitung finden. Die Messungen wurden im Referenzprüfraum der Forschungs- und Prüfgesellschaft HLK Stuttgart mbH durchgeführt und von dem dortigen Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Jörg Schmid, betreut.
Nicht nur Prof. Tritschler hat Dai von seiner Leistung überzeugt. Auch die Jury des VDI zur Vergabe des Albert-Tichelmann-Preises hat ihn gleich weiter empfohlen. Er wurde vom VDI im Mai als deutscher Vertreter zum Rehva Kongress "Clima 2010" (Federation of European HVAC Associations) nach Antalya, Türkei, entsandt. Unter den insgesamt 15 Studierenden aus ganz Europa wurde Dai Drittbester.
Im nächsten Jahr wird Dai seinen Masterabschluss in der Tasche haben. Auf die Frage, welche Pläne der junge Wissenschaftler hat, antwortete er: „In Deutschland habe ich gelernt, wie ich Forschungsthemen bearbeite. Dabei habe ich mich persönlich auch weiter entwickeln können. Ob ich in Deutschland bleibe oder wieder nach China zurückgehe, kann ich jetzt noch nicht mit Bestimmtheit sagen. Mein Herz schlägt für Deutschland und China.“.
Weitere Informationen:
http://www.hlk-stuttgart.de/
http://www.hs-esslingen.de/de/hochschule/fakultaeten/versorgungstechnik-und-umwelttechnik.html
http://www.vdi.de/42356.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=50119&cHash=9f942d016dd47c909a49de747d20893d
http://www.vdi.de/4277.0.html
http://www.rehva.eu/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
