Buchpräsentation „Macht Liebe sehend?“ am FIPH
Am Mittwoch, den 07. Juli 2010, von 18:00-19:30 Uhr wird im Vortragsraum des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover (FIPH) der neu erschienene Band „Macht Liebe sehend?“ vorgestellt, der die prämierten Preisschriften zu unserer Wissenschaftlichen Preisfrage 2009 enthält.
Frau Dr. Chiara Piazzesi, die den ersten Preis gewonnen hat, wird die Leitgedanken Ihres Essays in einem Vortrag mit dem Titel „Liebe - zwischen Diskurs, Reflexivität und ethi-scher Selbstgestaltung“ zur Diskussion stellen.
Liebe macht blind, sagen Volksmund und gesunder Menschenverstand. Philosophie dagegen soll die Augen öffnen, erhellen und aufklären. Die Frage, ob Liebe sehend macht, irritiert also erst einmal, wenn sie philosophisch beantwortet werden soll. Philosophische Reflexion erscheint kühl und rational, bemüht um Einsicht und Distanz. Aber Philosophie leistet nicht nur Aufklärung durch Abklärung, sondern lebt die Leidenschaft der Erkenntnis - sie ist Liebe zur Weisheit.
So deuten die philosophischen Essays von Chiara Piazesi, Stanislas Bigirimana und Jannis Oberdieck in diesem Buch die Spannung zwischen subjektiver Liebe und objektiver Erkennt-nis nicht als unversöhnlichen Gegensatz. Philosophie, wie sie hier betrieben wird, verknüpft das naturwissenschaftliche, auf Objektivität und Erklärung ausgerichtete Bild vom Menschen mit unserer Selbsterfahrung als fühlende, handelnde und erlebende Wesen. Liebe und Erkenntnis bilden hier keinen unversöhnlichen Gegensatz. Liebe macht sehend!
Buchinhalt
Chiara Piazzesi: Macht Liebe sehend? Versuch einer Umdeutung der ,angeblichen' Blindheiten der Liebe
Stanislas Bigirimana: Macht Liebe sehend? (englischsprachiger Beitrag)
Jannis Oberdieck: Die Philosophie und die Liebe. Emotionale vs. rationale Grundlagen von Erkenntnis
Weitere Informationen:
http://www.fiph.de/veranstaltungen/preisfrage/Vorstellung-der-Preistrger.pdf - Vorstellung der Preisträger
http://www.fiph.de/veranstaltungen/preisfrage/Abstracts-der-prmierten-Preisschri... - Kurzfassungen der Arbeiten
http://www.fiph.de/veranstaltungen/preisfrage/Einladungskarte.pdf - Programm der Preisverleihungstagung