War es richtig sich in der Vergangenheit für den EURO entschieden zu haben?
Hochschule im Dialog mit . . . Peter Altmaier, MdB
Am Donnerstag, den 24. Juni 2010 konnte der Präsident der FH Bund, Thomas Bönders, den Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Brühl begrüßen.
Unter dem Titel „Europa und die Finanzkrise – Kann der EWF Mitgliedsstaaten wie Griechenland noch helfen?“, erläuterte Altmaier die Beweggründe der Bundespolitik, einen Rettungsschirm für EU-Mitgliedsstaaten zu beschließen.
Er ging auch auf die bisherige positive Entwicklung des EURO ein und verteidigte die europäische Gemeinschaftswährung und legte dar, dass Krisen durchaus zu Unsicherheiten in der Bevölkerung führen. Er stellte dies plastisch am Beispiel von Gesprächen mit seiner Mutter dar. Diese habe der Währung schon vor der Einführung skeptisch gegenüber gestanden, sich dann aber zumindest argumentativ beruhigen lassen. Heute fühle sie sich in ihrer damaligen Verunsicherung bestätigt. Hier seien aber auch die Politiker aufgerufen, ihren Wählerinnen und Wählern die Hintergründe für solche Entscheidungen darzulegen und der Unsicherheit und Missverständnissen damit vorzubeugen.
Zu Beginn äußerte Peter Altmaier, dass er es sich trotz eines vollen Terminkalenders nicht nehmen ließ, die FH Bund zu besuchen. Herr Altmaier war nicht zum ersten Mal Gast der FH Bund und bringt mit diesem erneuten Besuch auch seine Verbundenheit zu der FH Bund zum Ausdruck. Zuvor ging er auch auf das Aufgabenspektrum eines Parlamentarischen Geschäftsführers einer Bundestagsfraktion ein. Er sei der Auffassung, dass nur sehr wenige Menschen wissen, was ein Abgeordneter mit dieser Funktion so den ganzen Tag macht. Dies sei aber auch gut so, fügte er mit einem Lächeln an.
Von der Möglichkeit, im Anschluss an den Vortrag Fragen an Herrn Altmaier zu stellen, machten viele Gäste der FH Bund Gebrauch. Herr Altmaier beantwortete die Fragen aus dem Publikum gut und nachvollziehbar.
Zu den Zuhörern in dem gut besuchten Foyer der FH Bund in Brühl gehörten nicht nur Studierende der FH Bund, sondern auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Vertreterinnen und Vertreter des Bundes und natürlich interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Die Reihe Hochschule im Dialog mit . . . wird an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung fortgeführt und wird aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Mittelpunkt und zur Diskussion stellen. Als nächster Dialogpartner wird der Vorsitzende des Innenausschusses des Deutschen Bundestages Wolfgang Bosbach ein Streitgespräch zu einem aktuellen innenpolitischen Thema führen.
Herausgegeben von der
Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
– Zentralbereich –
Referat H: Hochschulentwicklung, Marketing, Controlling
Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl
Pressekontakt:
Steve Winter
Tel.: 0228 99 / 629-6103
Fax: 0228 99 / 629-9206
E-Mail: Steve.Winter@fhbund.de
Internet: http://www.fhbund.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
