Zukunft der Energie gestalten
Die neue Ausgabe des Themendienstes von Schulen ans Netz e. V. widmet sich der Energieversorgung der Zukunft: Wissenschaftler und Schulpraktiker zeigen Wege auf, junge Menschen für einen sicheren und umweltverträglichen Umgang mit den Ressourcen zu sensibilisieren.
„Tiefgreifende Klimaveränderungen, begrenzte Ressourcen und ein drastischer Energiebedarf stellen die Menschheit vor die wohl größte Herausforderung der kommenden Jahre“, betont Bundesbildungsministerin Annette Schavan in ihrem Vorwort des aktuellen Themendienstes von Schulen ans Netz. Die Publikation zeigt: Hinsichtlich seiner globalen Bedeutung kann das Thema Energie auf ideale Weise Lernkultur bereichern. Denn nicht nur in der Schule, sondern bereits im Kindergarten kann das Interesse für einen effizienten Umgang mit Energie geweckt werden. In der beruflichen Bildung verändern die erneuerbaren Energien Ausbildung und Praxis. Neue Technologien, Produkte und technische Verfahren erschließen Märkte und schaffen neue Arbeitsplätze.
Schulen ans Netz e. V. möchte als Medienpartner des Wissenschaftsjahres „Die Zukunft der Energie“ mit seinem Know-how im Bereich digitaler Medien einen Beitrag dafür leisten, dass sich junge Menschen für zukunftsträchtige Themen begeistern, eigenständig Ideen entwickeln und aktiv an Lösungen mitarbeiten.
Prof. Christoph Buchal erläutert im Basisartikel die Komplexität einer nachhaltigen Energieversorgung. Welche Energieträger stehen uns zur Verfügung, wie kann Energie eingespart werden, können wir auf fossile Energieträger verzichten? Diese und andere zentrale Fragen werden von Buchal anschaulich behandelt. Die weiteren Themen von „Zukunft der Energie“: Online-Spiele als Instrumente für den Unterricht; Forschungsbörse: Wissenschaft trifft Schule; Neue Berufsbilder mit Energie; Intelligente Stromnetze; Thema Energie in der Kita.
Der Themendienst steht zum Download bereit unter http://www.schulen-ans-netz.de/aktuelles/publikationen.html
Weitere Informationen:
http://www.naturwissenschaften-entdecken.de Projekt Naturwissenschaften entdecken! von Schulen ans Netz e. V.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
