Die Gutenberg-Bibel auf dem iPad - Staatsbibliothek präsentiert neue Services im mobilen Internet
Seit kurzem präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek als erste Bibliothek weltweit kostbare digitalisierte Spitzenstücke aus ihrem Bestand als Application für iPad und iPhone. Die App „Famous books – Treasures of the Bavarian State Library“ kann kostenlos in Apples App-Store heruntergeladen werden. Zu sehen sind 52 Handschriften und wertvolle Drucke wie beispielsweise Wolfram von Eschenbachs “Parzival”, das “Nibelungenlied” oder das “Evangeliar aus dem Bamberger Dom”. Alle Handschriften können von der ersten bis zur letzten Seite durchgeblättert werden.
Darüber hinaus haben die Bayerische Staatsbibliothek und der Bibliotheksverbund Bayern im Frühjahr 2010 damit begonnen, zentrale netzbasierte Informationsdienste auch in Form mobiler Applikationen für ihre Nutzer bereitzustellen. Zunächst wurde der Katalog der Bibliothek („OPACplus“) mit rund 10 Millionen Titeln für die Nutzung über Smartphones optimiert, im Juni gefolgt vom mobilen Redesign des gesamtbayerischen Verbundkataloges mit mehr als 18 Millionen Titeln und 41 Millionen Aufsatznachweisen aus mehr als 150 bayerischen Bibliotheken. Beide Applikationen sind auf allen derzeit maßgeblichen mobilen Plattformen lauffähig, beispielsweise auf Apples iPhone oder auf Googles Android-basierten Smartphones.
Mit den neuen Services trägt die Bayerische Staatsbibliothek der Entwicklung Rechnung, dass die Internet-Nutzung gängigen Studien zufolge zunehmend mit mobilen Endgeräten erfolgen wird. Die von der Bibliothek nach höchsten Qualitätsmaßstäben und mit großem Aufwand erstellten digitalen Inhalte werden daher nun in den neuen, mobilen Anwendungsszenarien der digitalen Welt präsentiert.
Die App “Famous books – Treasures of the Bavarian State Library” wurde in Zusammenarbeit mit der Online-Marketing-Agentur Bokowsky + Laymann GmbH entwickelt.
Die Kataloge der Bayerischen Staatsbibliothek und des Bibliotheksverbundes finden Sie unter:
https://opacplus.bsb-muenchen.de
www.gateway-bayern.de
Einladung zur Präsentation
Vertreter der Presse und der Medien sind herzlich zur Präsentation der neuen Dienstleistungen im mobilen Internet und zu einer Gesprächsrunde zum Thema “Mobiles Internet und mehr: neue Herausforderungen für Bibliotheken im digitalen Zeitalter” eingeladen:
Mittwoch, 25. August 2010, 11.00 Uhr
Bayerische Staatsbibliothek, Friedrich-von-Gärtner-Saal, 1. Stock
Ludwigstr. 16, 80539 München
Wir bitten um Anmeldung unter:
peter.schnitzlein@bsb-muenchen.de
oder Tel. 089-28638-2429
Über die Bayerische Staatsbibliothek:
Die Bayerische Staatsbibliothek, gegründet 1558 durch Herzog Albrecht V., ist eine der bedeutendsten europäischen Universalbibliotheken und genießt als internationale Forschungsbibliothek Weltrang. Gemeinsam mit anderen Bibliotheken bildet sie die virtuelle Nationalbibliothek Deutschlands. Mit knapp zehn Millionen Bänden, rund 55.000 laufenden Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form und über 93.000 Handschriften gehört die Bayerische Staatsbibliothek zu den bedeutendsten Wissenszentren der Welt.
Ansprechpartner:
Dr. Klaus Ceynowa
Stellvertreter des Generaldirektors
Tel.: +49 (0) 89/28 638 2201
E-Mail: klaus.ceynowa@bsb-muenchen.de
Peter Schnitzlein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0) 89/28 638 2429
E-Mail: peter.schnitzlein@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen:
https://opacplus.bsb-muenchen.de
http://www.gateway-bayern.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
