Internationalität und mehr – bilinguales Gymnasium der ISB mit breitem Bildungsangebot
„Wahre Integration ist die, wenn sich ein Kind im Ausland nicht als Ausländer fühlt“. Christoph Veigel, Schulleiter der International School Bad Homburg (ISB), bringt es prägnant auf den Punkt. Mit Beginn des Schuljahres 2010/2011 soll seine Vision Gestalt annehmen, denn zu diesem Zeitpunkt startet die ISB ihr bilinguales Gymnasium mit einer 5. Klasse in einem neuen Schulgebäude in Bad Homburg Ober Eschbach, das im Januar des nächsten Jahres fertig gestellt sein wird. Nach der Aufbauphase sollen einmal 350 Schülerinnen und Schüler dort unterrichtet werden.
Herausragendes Merkmal des ISB-Angebotes sind die drei „Lernpfade“ zwischen denen Eltern auswählen können. Dieses Angebot umfasst zum einen den „Pfad“, der dem hessischen Curriculum G8 im Rahmen einer Ersatzschule folgt. Zum anderen besteht für internationale Kinder die Option ihre gymnasiale Ausbildung mittels des weltweit anerkannten CIE Programm (Cambridge International Examination) zu beginnen. Dieses Angebot erfolgt im Rahmen einer Ergänzungsschule.
Deutsche und internationale Kinder können darüber hinaus auch den speziellen ISB „Bilingualen Zweig“ besuchen. Der Unterricht folgt hier dem Hessischen Lehrplan der Sekundarstufe I und dem britischen National Curriculum. Nach dem Abschluss der 9. Klasse haben die Kinder die Wahl zwischen dem englischen und deutschen Zweig des ISB-Angebotes: dem G8 Curriculum oder dem IB (International Baccalaureat). Diese Schulform soll im Rahmen einer Ersatzschule angeboten werden.
Unterrichtssprachen sind beim „Bilingualen Zweig“ zur Hälfte Deutsch und Englisch. Beim CIE-Curriculum ist die Unterrichtssprache ausschließlich Englisch und im Rahmen des hessischen G8 Curriculums in der Regel Deutsch. Aber auch hier werden bestimmte Fächer in Englisch unterrichtet.
„Durch unser Angebot können wir deutschen Kindern eine internationale Atmosphäre anbieten, das für sie eine Bereicherung bedeutet. Auf der anderen Seite helfen wir ausländischen Kindern, den Kontakt zu Deutschen zu erleichtern, was auch für sie sehr wichtig ist“, erklärt Veigel.
Am Internationalen Gymnasium der ISB soll es künftig eine Klassenstärke von maximal 22 Schülerinnen und Schülern geben. Damit, so Veigel, könne eine individuelle Betreuung und Förderung der Kinder an der Schule gewährleistet werden. Neben den klassischen Fächern sollen an der ISB auch die musischen kein stiefmütterliches Dasein führen. „Ich kann mir vorstellen, dass professionelle Musiker und Schauspieler den Unterricht an unserer Schule bereichern“, sagt Veigel.
Mit der Eröffnung des bilingualen Gymnasiums erfolgt ein „Lückenschluss“ wie Gerda Meinl-Kexel, Geschäftsführende Gesellschafterin der accadis Bildung, erläutert: „Vom Kindergarten über die Grundschule und das Gymnasium bis hin zum Master bieten wir nun eine komplettes Bildungsangebot“
Kontakt:
Christoph Veigel
Schulleiter
accadis International School
Bad Homburg
gemeinnützige GmbH
Dietigheimer Str. 24
61350 Bad Homburg
Fon: 06172 98414-1
Fax: 06172 98414-0
E-Mail: c.veigel@accadis.com
Web: www.school.accadis.com
Dieter Hintermeier
Pressesprecher
Du Pont-Str. 4
61352 Bad Homburg
Fon: 06172 9842-0
Fax: 06172 9842-20
E-Mail: presse@accadis.com
Web: www.accadis.com
Weitere Informationen:
http://school.accadis.com/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
