Hochschul-Ranking: Spitzenplätze für die accadis Hochschule Bad Homburg
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat der accadis Hochschule Bad Homburg in seinem Ranking in den Fachbereichen „BWL/Wirtschaftswissenschaften (Fachhochschulen)“ Spitzenplätze bescheinigt. Unter anderem in den Bereichen „Arbeitsmarkt und Berufsbezug“, „Reputation Studium und Lehre“ oder „Betreuung durch die Lehrenden“ nimmt die Bad Homburger Hochschule immer wieder vordere Plätze ein.
Rund 180 Bachelor-Studiengänge mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung wurden vom CHE bewertet. Beurteilungskriterien sind neben Internationalität und Praxisbezug der Studiengänge auch die Vermittlung von Methodenkompetenz und Social Skills wie zum Beispiel Präsentations- und Verhandlungstechniken.
Gerda Meinl-Kexel, Geschäftsführende Gesellschafterin der accadis Bildung, freut sich über das Ergebnis und erklärt: „In den meisten Studiengängen werden zwar Social Skills systematisch geschult, aber so wie diese bei accadis seit 30 Jahren gepflegt werden, das findet man selten: eine konsekutive Abfolge integriert in das gesamte Studienprogramm“.
Das CHE-HochschulRanking, das erstmals 1998 erschien, stellt das umfassendste und detaillierteste Ranking deutscher Universitäten und Fachhochschulen dar. Es umfasst insgesamt 34 Fächer und spricht damit mehr als drei Viertel aller Studienanfänger an.
Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von über 250.000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule sowie die Reputation der Fachbereiche unter den Professoren der einzelnen Fächer. Die Ergebnisse des HochschulRankings sind im Internet frei zugänglich.
Nach mehr als zweijähriger Entwicklungsphase wurde 1998 das erste CHE in Zusammenarbeit mit der Stiftung Warentest veröffentlicht. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen die wirtschaftswissenschaftlichen Fächer sowie die Chemie. In den folgenden Jahren wuchs der Fächerkanon kontinuierlich weiter. Im Zeitraum von 1999 bis 2004 erschien das Ranking zusammen mit dem Magazin stern und seit 2005 wird es von der Wochenzeitung Die Zeit herausgegeben. Konzeption, Datenerhebung und Auswertung liegen in der Verantwortung des CHE. Der Kooperationspartner Die Zeit übernimmt Publikation, Vertrieb und Marketing.
Link zum Ranking: http://ranking.zeit.de/che2010/de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
