FH Düsseldorf: Thomas Willemeit bekleidet die internationale Gastprofessur für das Wintersemester 2010/11
Nach SANAA Kazuo Sejima aus Tokio, Jean-Philippe Vasall und Matalie Crasset aus Paris, Alex de Rijke aus London und Fuesanta Nieto aus Madrid besetzt die Peter Behrens School of Architecture (PBSA), der Fachbereich Architektur an der FH Düsseldorf, ihre internationale Gastprofessur für die Masterstudiengänge im Wintersemester 2010/11 mit den international tätigen und renommierten Architekten GRAFT aus Berlin.
Graft zeigen seit Jahren, dass ihr Gespür für dynamische Formen und spezielle neue Werkstoffe die Stimmungsqualitäten ihrer Räume und Architekturen einzigartig macht. Davon zeugen ihre spektakulären und ausgezeichneten Projekte in Berlin, Peking und Los Angeles. Dabei gehört das Berliner Hotel Q, Berlins außergewöhnlichste Zahnarztpraxis „KU 64“ am Kurfürstendamm, sowie der Wettbewerbsentwurf für die temporäre Kunsthalle am Schloßplatz in Berlin zu ihren bekanntesten Projekten.
Der Name Graft, ein englischer Begriff aus der Botanik, steht für Verbinden oder Hybridisieren, aber „graften“ bedeutet auch zusammenfügen, was scheinbar nicht zusammengeht. Thomas Willemeit, einer der drei Mitbegründer des Büros Graft, wird im neuen Semester die Peter Behrens Gastprofessur übernehmen und das Masterstudio mit Hilfe seiner Lehrassistenz, Julian Busch, leiten. Die entstehenden studentischen Projekte werden Ende des Semesters im Erweiterungsbau der FH Düsseldorf präsentiert.
Den Auftakt macht Willemeit dazu mit einem Werkvortrag am Donnerstag, 30. September 2010 um 18.30 Uhr im Foyer des Erweiterungsbaus in der FH an der Georg-Glock-Str.15. Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Informationen:
http://www.fh-duesseldorf.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
