Leipzig School of Media kooperiert mit vielfach ausgezeichnetem Onlinevideo-Technologie-Unternehmen
Die Leipzig School of Media baut ihr Netzwerk weiter aus und kooperiert jetzt mit dem Web-Video-Spezialisten MovingIMAGE24.
Leipzig, 5. Oktober 2010 – Web-Videos werden immer wichtiger. Medien können für ihre Websites und ihre mobilen Angebote nicht mehr auf gut gemachte digitale Filme verzichten, und auch Unternehmenswebsites sind ohne bewegte Bilder kaum noch vorstellbar. Um ihre Kompetenz auf diesem Gebiet zu stärken, kooperiert die Leipzig School of Media (LSoM) mit dem Unternehmen MovingIMAGE24. Die Firma ist auf die Herstellung und Distribution von Streaming- und Videoformaten spezialisiert.
MovingIMAGE24 unterstützt die LSoM bei der Produktion eines Image-Films und stellt für die Website der School mit dem VideoManager 4.0 modernste Video-CMS- und Player-Technologie zur Verfügung, mit der die Einbindung von Video-Content auf verschiedenartigen Portalen und Lernplattformen organisiert werden kann. Die Kooperation ist somit auch auf die Inhalte der berufsbegleitenden Masterstudiengänge "Content and Media Engineering" und "Crossmedia Publishing" bezogen. Die Studierenden der Leipzig School of Media erhalten nicht nur Einblicke in die Produktionsabläufe von Video-Projekten, sie sind auch direkt an der Content-Erstellung und Content-Einbindung beteiligt.
Das Berliner Unternehmen MovingIMAGE24 hat sich spezialisiert auf die Bereiche Onlinevideo-Technologie, Videostreaming, Web-TV und Videoproduktion. Die Firma ist in der Vergangenheit mehrfach mit Branchenpreisen ausgezeichnet worden, so zuletzt mit dem ITVA-Award „State of the Art“ in den Kategorien „Multimediale Anwendung“ und „Corporate Image“ für innovative Mediengestaltung.
„MovingIMAGE24 ist für uns ein idealer Partner, weil sich in der Firma technisches Know how mit journalistischer Kompetenz paaren“, begründet Michael Geffken, Geschäftsführer der LSoM, die Wahl des Kooperationspartners. „Wir freuen uns, der School und ihren Studierenden mit dem VideoManager 4.0 ein Tool zur Verfügung stellen zu können, das innovativ, flexibel und Technologieführer ist“, ergänzt Dr. Rainer Zugehör, Geschäftsführer von MovingIMAGE24.
Das viersemestrige Masterstudium "Content and Media Engineering" wird an der LSoM als berufsbegleitende Weiterbildung für Mediengestalter, Content Manager und Informatiker angeboten. Crossmediales Publizieren, neue Internet- und Webtechnologien und E-Commerce gehören zu den Schwerpunkten des Studiengangs.
Das ebenfalls viersemestrige, berufsbegleitende Masterstudium „Crossmedia Publishing“ befähigt Mediengestalter und Content Manager, Publikationsinhalte auf der Grundlage medienneutraler Daten für On- und Offline-Medien zu erstellen. Während des Studiums wird besonderer Wert auf die Vermittlung von Kenntnissen in journalistischer Recherche und Content-Aufbereitung gelegt.
Ende Oktober startet das Wintersemester an der Leipzig School of Media.
Bewerbungen für die Studiengänge sind noch bis zum 14.10.2010 möglich.
Weitere Informationen:
http://www.leipzigschoolofmedia.de
http://www.movingimage24.de
http://master-content-and-media-engineering.leipzigschoolofmedia.de
http://master-crossmedia-publishing.leipzigschoolofmedia.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
