Zum Welt-Spirometrie-Tag: Stiftung AtemWeg hilft, dass am 14.10. jeder in München seiner Lunge etwas Gutes tun kann
München, 12. Oktober 2010, Am 14. Oktober 2010 ist Welt-Spirometrie-Tag. Die Spirometrie misst die Lungenfunktion und gibt so Auskunft über mögliche Erkrankungen der Atemwege. Die Stiftung AtemWeg nimmt diesen Tag zum Anlass, um der Münchner Bevölkerung kostenlose Lungentests anzubieten.
In nur zehn Minuten kann die Lungenfunktion überprüft werden, das schafft viel Klarheit. „Gerade auch Mütter und Väter mit Kindern laden wir dazu ein“, so Kerstin Freifrau von Aretin, Leiterin der Geschäftsstelle der Stiftung AtemWeg.
Sieben Prozent aller Todesfälle weltweit werden in jedem Jahr durch vermeidbare Lungenkrankheiten verursacht. Der untrainierte Mensch besitzt ein Lungenfassungsvermögen von 1,5 bis 2 Litern. Liegt das Fassungsvermögen der Lunge darunter, könnte eine Erkrankung vorliegen. Je eher dies erkannt wird, desto besser sind die Therapiemöglichkeiten. Es lohnt sich also, die Lungenfunktion zu testen, denn viele Menschen können nach einem Test aufatmen und wissen, dass sie gesund sind. Falls die Ergebnisse Anlass zur Besorgnis geben, erhalten Teilnehmer ein Schreiben für ihren Arzt und können so gegebenenfalls frühzeitig medizinisch behandelt werden.
Prominente unterstützen
Prominente, wie der Schlagerstar Roland Kaiser, die Schauspielerin Lisa Martinek oder die Moderatorin Tita von Hardenberg unterstützen die Stiftung AtemWeg und haben Autogrammkarten für die ersten 100 Besucher zur Verfügung gestellt.
Direkt an der U-Bahn
Die kostenlosen Tests finden in einem der größten europäischen Lungenforschungszentren statt, dem CPC (Comprehensive Pneumology Center) in Großhadern. "Ein Lungenfunktionstest geht schnell und tut nicht weh. Je früher eine Lungenkrankheit erkannt wird, umso besser sind die Behandlungsmöglichkeiten", so Privatdozent Dr. Hanno Leuchte, Chefarzt am Klinikum Neuwittelsbach, der im CPC am 14.10. mit vor Ort sein wird.
2010, das Jahr der Lunge
Die Veranstaltung ist nur eine von zahlreichen Veranstaltungen in aller Welt, die im Rahmen der Year of the Lung Campaign durchgeführt werden, um das Bewusstsein über Lungenkrankheiten und Lungenfunktionstests zu erhöhen. Es gilt auf frühzeitige Anzeichen von Lungenerkrankungen testen zu lassen, wie Asthma, Lungenkrebs und chronisch obstruktive Lungenerkrankung.
Von 14 bis 18 Uhr sind alle Bürger eingeladen, ins CPC zu kommen und ihre Lungenkapazität von erfahrenen Ärzten testen zu lassen. Max-Lebsche Platz 31, 81377 München, direkt an der U-Bahn Haltestelle Klinikum Großhadern.
Weitere Informationen
Über das Comprehensive Pneumology Center: Unter dem Dach des Translationszentrums für Lungenforschung (Comprehensive Pneumology Center - CPC) untersucht das Helmholtz Zentrum München gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Klinikum der Universität München und den Asklepios Fachkliniken grundlegende Mechanismen und neue Ansätze zur Früherkennung, Diagnostik und Therapie chronischer Lungenerkrankungen.
www.cpc-munich.org
Über die Stiftung AtemWeg: Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Lungenerkrankungen. Wir möchten helfen. Aus diesem Grund wurde die Stiftung AtemWeg zusammen von der Münchner Bank und dem Helmholtz Zentrum München errichtet. Wir klären über Lungenerkrankungen auf, wir helfen, dass sie erforscht und geheilt werden. Die Stiftung AtemWeg unterstützt eines der größten deutschen Lungenforschungszentren in Deutschland, das Comprehensive Pneumology Center (CPC) in München, wo Forscher und Ärzte unter einem Dach Hand in Hand arbeiten.
www.stiftung-atemweg.de
Kontakt:
Kerstin von Aretin, Stiftung AtemWeg, Max-Lebsche-Platz 31, 81377 München
Tel.: 089-3187-4665, E-Mail: info@atemweg-stiftung.de
Weitere Informationen:
http://www.stiftung-atemweg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
