30 Jahre accadis Bildung - Rallye, Tag der offenen Tür und Sonne satt
Der Wettergott hätte es nicht besser meinen können. Bei strahlendem Sonnenschein feierte die accadis Bildung ihr 30-jähriges Jubiläum. Zwei große Events standen an diesem Tag auf dem Programm. Das war zum einen die 1. Bad Homburger Bildungsrallye, der sich ein Tag der offenen Tür in den Räumen der Hochschule anschloss.
Der Startschuss für die Rallye fiel um 09:30 Uhr mit der Fahrerbesprechung in der Hochschule. Christoph Kexel instruierte die 30 Teams über die Modalitäten der automobilen Entdeckungs- und Wissensreise. Dann hieß es für die über 100 Teilnehmer schnell in die Autos und zum Bad Homburger Kurgarten fahren, denn von dort wurden sie von Gerda Meinl-Kexel, Geschäftsführende Gesellschafterin, Hochschul-Präsident Professor Werner Meißner und dem Moderator, Dr. Joachim Weinmann, auf die Reise durch Bad Homburg und die nähere Umgebung geschickt.
Kurzweilig und charmant stellte Weinmann die einzelnen Teams vor, die mit Oldtimern, wie einem Jaguar XJ12C oder einem Corvette Cabrio auf die Reise gingen. Orientierungshilfe leistete dabei Professor Meißner, der den Teams die Bordbücher überreichte.
Neun Stationen galt es für die Fahrerinnen und Fahrer anzufahren. Nach dem Start im Kurhausgarten ging es zum Gotischen Haus und von dort zum Recyclinghof. Vorerst letzte Station in Bad Homburg war dann der Kronenhof.
Nach diesem Stopp am Kronenhof stand eine größere Etappe für die Teams auf dem Programm: Die Wintermühle hieß zur Mittagszeit das Ziel, an dem sich die Fahrerinnen und Fahrer bei leckeren Bratwürsten und kalten Getränken stärken konnten. Von dort ging es nach einem Zwischenstopp auf der Saalburg zurück nach Bad Homburg. Die accadis International School (ISB) in der Dietigheimer Straße musste von den Teams gefunden werden.
Bevor der Zielpunkt am Standort der accadis Hochschule in der Du Pont-Straße erreicht wurde, hieß es für die Fahrer-Teams, sich bei den Unternehmen Fresenius und der Taunus-Sparkasse „einzufinden“.
Wie Gerda Meinl-Kexel erläuterte, stand die Rallye ganz im Zeichen „einer Entdeckungsreise nach Wissen“. Aus diesem Grund war es für die Teilnehmer nicht damit getan, lediglich die einzelnen Kontrollpunkte zu finden. Dort mussten sie vielmehr auch ihr Wissen oder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. So war zum Beispiel beim Gotischen Haus Sprachtalent gefragt, am Recyclinghof musste das Gewicht des Fahrzeugs inklusive Insassen geschätzt werden. Auf der Station „Wintermühle“ waren Disziplin und Kontinuität gefragt, als die Teams auf eine „Zeitreise“ mit ihren Karossen geschickt wurden. Die Station Saalburg stand unter dem Motto „Studium Generale“.
Teamwork war an der Station „International School“ gefragt. Das Glück der Teams hing hier quasi an einem seidenen Faden. Auf dem Fresenius-Parkplatz in der Else-Kröner-Straße war die Fragestellung: Habe ich mein Fahrzeug im Griff – und das vor allem beim Rückwärtsfahren? Die „Grundlagen der BWL“ standen an der Taunus Sparkasse im Mittelpunkt des Interesses. Ihre „Methodenkompetenz“ mussten die Teams zum Abschluss der Rallye in der accadis Hochschule unter Beweis stellen und hier vor allem der „pflegliche Umgang“ mit frischen Eiern.
So ging die Bildungsrallye quasi „fließend“ in den Tag der offenen Tür über. Bei Grill-Leckereien, süßen Crêpes und kühlen Getränken informierten sich über 500 Menschen über „accadis“ und das vielfältige Angebot der Bad Homburger Bildungsinstitution. Für das bunte Rahmenprogramm sorgten unter anderem auch die Dance Factory mit ihrer atemberaubenden Tanzvorführung. Weiterer Höhepunkt des Tages war eine Denkrallye. Darüber hinaus lud ein Jazz-Cafe die Besucher zum Verweilen ein. Eine Ausstellung informierte außerdem die Besucher über 30 Jahre accadis Bildung. An die kleinen Besucher hatten die Organisatoren natürlich auch gedacht. Für sie stand eigens ein Spielzimmer bereit, zwei Erzieherinnen kümmerten sich dort um die kleinen Besucher.
Sowohl auf die Gewinnerinnen und Gewinner der Bildungs- und Denkrallye warteten attraktive Preise wie zum Beispiel eine Städtereise nach Barcelona und nach Weimar, Apple iPads sowie Konzert- und Restaurantgutscheine.
Gerda Meinl-Kexel freute sich über die Rallye-Teilnehmer und Besucher, wenn sie sagt: "Es war mein Wunsch, bei der 30-Jahr-Feier den Menschen zu begegnen, die uns kennen oder die einfach mal ungezwungen mit uns feiern wollten. Und das dabei auch noch das Wetter so eine wunderschöne Rolle spielte, machte diesen Tag zu etwas ganz besonderem“.
Weitere Informationen:
http://www.accadis.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
