Vertriebsgesellschaft der Allianz Deutschland kooperiert mit der FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG (ABV) fördert ab sofort Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben dem Beruf an der FOM studieren / Ziel ist die Gewinnung qualifizierter Fach- und Führungskräfte
19. OKTOBER 2010. Eigene Mitarbeiter gezielt weiterzubilden, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken – das ist ein wichtiges Ziel der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG (ABV). Zu diesem Zweck hat das Unternehmen eine Kooperation mit der FOM Hochschule für Oekonomie & Management vereinbart. Die ABV fördert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben dem Beruf ein Bachelor- oder Masterstudium an der FOM absolvieren. Für ausgewählte Stipendiaten, die ein internes Auswahlverfahren durchlaufen, will die ABV teilweise die Studien- und Prüfungsgebühren übernehmen. "Durch die Kooperation mit der FOM ermöglichen wir unseren Mitarbeitern eine Qualifizierung für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben und öffnen ihnen dadurch Karrieremöglichkeiten in der Allianz Vertriebsorganisation", so ABV-Vorstandsmitglied Hans-Peter Wolf.
"Karriere ist kein Zufall, sondern ein systematischer, strukturierter Prozess. Nur ein breites Netz an individuellen Entwicklungsmaßnahmen garantiert, dass wir von genau jenen innovativen und herausragend qualifizierten Fach- und Führungsnachwuchs-kräften profitieren, die ein weltweit erfolgreicher Konzern wie die Allianz zum Erreichen seiner Ziele benötigt", so Hans-Peter Wolf weiter. "Wir freuen uns über die durchweg positive Resonanz, die uns intern entgegengebracht wird", sagt Wolfgang Raab, bei der ABV verantwortlich für die Kooperation mit der FOM. "Für unser Stipendienprogramm starten wir in Kürze das Auswahlverfahren. Wir gehen davon aus, dass spätestens zu Beginn des nächsten Jahres die ersten Stipendiaten feststehen."
Mitarbeiter der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG können das Studium an der FOM bundesweit absolvieren, wenn sie die Fachhochschulreife vorweisen. Ihre Vorlesungen besuchen sie am jeweils nächstgelegenen FOM-Hochschulstudienzentrum. "Da die FOM traditionell einen engen Kontakt zu Unternehmen und Konzernen hat, freuen wir uns, mit der Allianz einen neuen starken Partner gewonnen zu haben", so Dr. Harald Beschorner, Kanzler der FOM. "Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels erkennen immer mehr Unternehmen, wie wertvoll die Weiterbildung eigener Mitarbeiter ist. So können sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber positionieren, fachlich versierte Mitarbeiter an sich binden und neue qualifizierte Kräfte dazugewinnen."
FOM HOCHSCHULE FÜR OEKONOMIE & MANAGEMENT
Die 1993 von Wirtschaftsverbänden gegründete private FOM Hochschule für Oekonomie & Management ist eine staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft mit bundesweit 20 Standorten und einem weiteren in Luxemburg. Die Studiengänge richten sich überwiegend an Berufstätige und Auszubildende, die sich neben ihrer betrieblichen Tätigkeit akademisch qualifizieren wollen. Sie können an der FOM Bachelor- und Master-Abschlüsse erwerben. Der Wissenschaftsrat, Deutschlands höchstes Gremium zur Sicherung der Qualität in Forschung und Lehre, hat die FOM Hochschule für Oekonomie & Management als Institution akkreditiert, sämtliche Studiengänge verfügen zusätzlich über eine Akkreditierung der FIBAA. Da namhafte Unternehmen wie Aral, Bertelsmann, Daimler, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, E.ON, RWE und Siemens bereits seit Jahren mit der FOM kooperieren und ihrem Führungsnachwuchs ein berufsbegleitendes Studium empfehlen, freuen wir uns, dass nun auch die Allianz als größtes deutsches Versicherungsunternehmen eine Zusammenarbeit mit der FOM startet. Weitere Informationen unter www.fom.de.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
