Hochschuldidaktisches Jahresprogramm 2011 der Universitäten in Baden-Württemberg
Das Jahresprogramm 2011 des landesweiten Hochschuldidaktikzentrums der neun
Universitäten in Baden-Württemberg erscheint zum 15. November 2010.
Allen interessierten Lehrenden der baden-württembergischen Universitäten – von den Nachwuchswissenschaftlern über akademische Mitarbeiter und Lehrbeauftragte bis zu den Professoren und Professorinnen – stehen die Veranstaltungen offen. „Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können unter anderem lernen, wie man Lehrveranstaltungen plant, umsetzt und am Ende auch auswertet“, erläutert Prof. Dr. Stefanie Gropper, Vorstandvorsitzende des HDZ, das Programm für 2011. Die Lehrenden haben die Möglichkeit ihre hochschuldidaktische Fortbildung mit dem ministeriellen „Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik“ abzuschließen.
Worin besteht der Nutzen des Hochschuldidaktikprogramms? Die Teilnehmer erarbeiten sich ein theoretisch fundiertes Praxiswissen zu Grundfragen der Lehre, vertiefen dieses in unterschiedlichen Themenbereichen und setzen dabei individuelle Qualifizierungsschwerpunkte. Dahinter liegt das allen HDZ-Veranstaltungen gemeinsame Interesse, Lehre auf Lernen zu beziehen und Lehrprozesse lernförderlich zu gestalten.
Anmeldungen sind ab dem 15.November 2010 möglich im Internet unter www.hdz-bawue.de. Das Programm ist erhältlich bei der HDZ-Geschäftsstelle, Tel. 0711/120 933-63, Fax 0711/120 933-66, E-Mail: hdz@lrk-bw.de.
Weitere Informationen:
http://www.hdz-bawue.de - Anmeldung und weitere Informationen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
