Michael Groß: Ziele setzen, Leistung abrufen
Diesmal war es ein Rekordjahr. 96 Absolventinnen und Absolventen der accadis Hochschule Bad Homburg nahmen jetzt während einer Feierstunde im Bad Homburger Kurhaus ihre Bachelor- und Master-Urkunden aus den Händen des Hochschul-Präsidenten, Professor Dr. Werner Meißner, entgegen. Über 500 Gäste - ein neuer Rekord - konnte die Geschäftsführende Gesellschafterin, Gerda Meinl-Kexel, während der akademischen Feierstunde begrüßen.
Würdevoll mit ihren „Caps and Gowns“ hatten sich die Absolventen im Kurhaus eingefunden. Voller Spannung warteten sie mit ihren Angehörigen auf die Übergabe ihrer Diplom-Urkunden. Auch die Vertreter der Unternehmen, die seit vielen Jahren im dualen Studium mit der accadis Hochschule Bad Homburg erfolgreich zusammenarbeiten und sich nun auf motivierte und leistungsbereite Mitarbeiter freuen dürfen, gehörten zu den Gästen. „Duale“ und natürlich auch die „Vollzeitstudenten“ haben nicht nur eine exzellente akademische Ausbildung genossen, sondern verfügen zusätzlich über weitreichende Sprachkompetenzen und internationale Erfahrung. Denn wie die „Vollzeitstudenten“, verbringen auch die dual Studierenden einen Teil ihrer Studienzeit an den ausländischen Partneruniversitäten.
Als „Motivationstrainer“ in Sachen Erfolg und Leistungsbereitschaft erwies sich an diesem Abend einer der populärsten und erfolgreichsten Sportler Deutschlands: Dr. Michael Groß. Der Ausnahmeschwimmer hatte im Laufe seiner Karriere Rekorde in Serie gebrochen. Der Lohn dafür waren Goldmedaillen bei Olympia und bei Weltmeisterschaften. Groß, heute Inhaber einer PR-Agentur, hält übrigens immer noch den Deutschen Rekord im 200-Meter-Schmetterling-Wettbewerb. Diesen hatte er 1986 aufgestellt. In seinem Vortrag ermunterte er die Absolventen, sich immer neue Ziele zu setzen. Dabei sollten sie aber nicht mit dem „Mainstream schwimmen“, sondern alles daran setzen, sich immer treu zu bleiben.
Dass der Abschluss-Jahrhang „2010“ sich in Sachen Leistungsbereitschaft deutlich vom „Mainstream“ abgesetzt hat, konnten die Gäste während eines „wissenschaftlichen Sketches“ unter „Mitwirkung“ von Professor Andrea Hüttmann (Fachbereichsleiterin Communication Skills), Christine Pohlmann (Leiterin der Studien- und Prüfungsorganisation), Professor Marcus Oehlrich (Fachbereichsleiter Finance and Accounting), Professor Florian Pfeffel (Studienleiter und Fachbereichsleiter Management and Strategy) und Jörg Fischer (Dozent) erfahren. Wie das Quintett in seinem launigen und charmanten Beitrag „ermittelte“, darf sich der Studienjahrgang „2010“ rühmen, zu den Besten zu gehören. „Sie landen auf einem herausragenden zweiten Platz aller Absolventen-Jahrgänge unserer Hochschule“, sagte Christine Pohlmann.
In ihren Beiträgen machten die Absolventen deutlich, dass sie ihre nun mehr ehemalige Hochschule wohl auch in Zukunft in bester Erinnerung behalten werden. Das mag wohl auch daran liegen, dass der Großteil von ihnen bereits ein Job-Angebot bei renommierten Unternehmen „in der Tasche“ hat. Daran wird deutlich, welche interessanten berufliche Perspektiven sich an ein Studium an der accadis Hochschule Bad Homburg anschließen.
Also allen Grund die „Caps“ zu lüften. Master-Absolventin Cirkeline Möller hatte dabei das Kommando übernommen. Bei „eins, zwei, drei“ flogen die „Gaps“ durch die Kurhaus-Lüfte. Danach hieß es Bühne frei für die Dance Factory der TSG Neuenhain, die mit ihren akrobatischen Tanzeinlagen für eine tolle Stimmung unter den Gästen sorgte.
Für die musikalische Untermalung der akademischen Feierstunde sorgten drei Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main.
Weitere Informationen:
http://www.accadis.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
