Manager für das Kreative: Bewerbungsstart für neuen Studiengang
Die Kreativwirtschaft ist heute nicht nur eine der spannendsten, sondern gleichzeitig auch eine der vielfältigsten Wirtschaftsbranchen. In ihr finden nicht nur die Medienwirtschaft und der Werbemarkt eine „Heimat“, sondern auch zum Beispiel die Hersteller von Computerspielen, Film- und Musikproduzenten sowie Designer und Agenturen.
Allein in Deutschland erwirtschaften aktuell mehr als 1 Million Erwerbstätige einen Umsatz von 131 Milliarden Euro innerhalb der Kreativwirtschaft - und das mit steigender Tendenz und steigenden Anforderungen an den Führungskräftenachwuchs. Dabei werden die Pfade der traditionellen Verwertungskette immer mehr verlassen.
So folgt zum Beispiel die Filmwirtschaft schon lange nicht mehr ausschließlich der traditionellen Verwertungskette aus Filmproduktion, Filmverleih, DVD-Verkauf und Fernsehauswertung. Neue Geschäftsfelder, wie Soundtracks, Bücher oder Computerspiele, sind erschlossen. Große Medienunternehmen wie Bertelsmann oder TimeWarner verbreiterten so ihre Geschäftsaktivitäten entlang einer Wertschöpfungskette, die nicht mehr nur vertikal, sondern auch zunehmend horizontal aufgestellt ist.
Creative Industries - viel mehr als nur Medien
Werbemarkt
Verlagswirtschaft (Buchverlage, Presseverlage)
Filmwirtschaft (Film-, TV-Film-, Video-Produktion, Verleihgeschäft, Vertrieb, Filmtheater)
Rundfunkwirtschaft (Öffentlich-rechtlicher und privater Hörfunk, Öffentlich-rechtliches und privates Fernsehen
Musikwirtschaft und darstellende Kunst (Tonträger- und Musikverlage, Konzertdirektionen, Theaterbetrieb
Journalisten-/Nachrichtenbüros
Einzelhandel mit Kreativgütern ( Musikfachhandel, Buchhandel)
Architekturbüros
Designwirtschaft (Industriedesign, Fotografiegewerbe)
Mode/Textilwirtschaft
Software- und Gamesindustrie
Vom Studium zum Traumjob
Mit dem in Deutschland einzigartigen Studiengang Media and Creative Industries Management eröffnen sich für zukünftige Absolventen der accadis Hochschule Bad Homburg exzellente Möglichkeiten in einer der spannendsten Branchen professionelle Fach- und Führungskompetenz zu entwickeln: der Medien- und Kreativwirtschaft.
Der Studiengang Media and Creative Industries Management richtet sich an ambitionierte Abiturientinnen und Abiturienten, die das Ziel verfolgen, künftig Führungspositionen in der Medien- und Kreativwirtschaft zu besetzen. Dabei hebt sich der Studiengang inhaltlich nicht nur von den weit verbreiteten Medienmanagement-Programmen, sondern auch von spezialisierten Studiengängen der Film- und Fernsehwirtschaft und der Designwirtschaft ab.
Durch seine integrierten Praxisprojekte vermittelt das neue Studienangebot der accadis Hochschule Bad Homburg Schlüsselqualifikationen für ein wesentlich breiteres Spektrum der Medien- und Kreativwirtschaft.
„Bei der Konzeption neuer Studiengänge orientieren wir uns an dem Anforderungsprofil der Wirtschaft an Studienabsolventen. Dabei hat die Komplexität der Managementaufgaben in der Kreativwirtschaft spürbar zugenommen. Absolventen des Studiengangs Media and Creative Industries Management bietet sich mit ihrem Fach- und Methodenwissen aus den verschiedenen Branchen der Kreativwirtschaft eine größtmögliche Flexibilität bei der Berufswahl.
Vor diesem Hintergrund bilden wir Führungsnachwuchskräfte aus, die Marktchancen erkennen und daraus neue und erfolgreiche Geschäftsmodelle entwickeln“, sagt Peter Kexel, Dozent und Studienprogramm-Entwickler an der privaten Wirtschaftshochschule.
Auf der Basis von volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Management, Mikroökonomie, Rechnungswesen, Marketing oder Finanzierung behandelt der Studiengang spezifische Vertiefungsthemen wie zum Beispiel Medienwissenschaften, Medienmanagement, Werbewirtschaft, Film- und Fernsehwirtschaft oder Musikwirtschaft. Zwei Fremdsprachen (Englisch und Französisch, Spanisch oder Chinesisch) sowie ein integriertes Auslandssemester an einer Partneruniversität runden das Studienangebot ab.
„Mit dem Start des neuen Studiengangs Media and Creative Industries Management wird die accadis Hochschule Bad Homburg einmal mehr den Anforderungen einer Wachstumsbranche an zukünftige Fach- und Führungskräfte gerecht, die für die Studentinnen und Studenten nicht weniger zu bieten hat, als den zukünftigen Traumjob“, betont Gerda Meinl-Kexel, Geschäftsführende Gesellschafterin der accadis Bildung.
Der neue Studiengang startet am 1. Oktober 2011. Interessenten wenden sich bitte an die Studienberatung der Hochschule unter der Rufnummer 06172- 98 42 35 oder bewerben sich direkt online unter www.accadis.com.
Weitere Informationen:
http://media-and-creative-industries-management.accadis.com/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
