Veranstaltungsankündigung: Inno.CNT Jahreskongress zu Carbon Nanotubes, 25.-27. Januar 2011
Die Innovationsallianz Carbon Nanotubes (Inno.CNT) veranstaltet den 3. Jahreskongress vom 25. bis 27. Januar 2011 in Ettlingen bei Karlsruhe. Der Kongress ermöglicht der nationalen und internationalen CNT-Community ein offenes und kreatives Forum zum Ergebnis- und Ideenaustausch. Anwendungen im Bereich Mobilität, Energie und Leichtbau sowie technologische Voraussetzungen für Kohlenstoff-Nanomaterialien stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Die Anforderungen an neue High-Tech-Materialien wachsen kontinuierlich an, und bestehende Materialsysteme erreichen ihre Grenzen. Bedingt durch die außergewöhnlichen elektrischen und mechanischen Eigenschaften der Carbon Nanotubes (CNTs) können bereits viele Produkte umgesetzt und neue Anwendungen erschlossen werden.
Der Inno.CNT-Jahreskongress bietet die Plattform zur Ergebnispräsentation und zum Ideenaustausch für nationale und internationale Experten aus Industrie und Wissenschaft. Der öffentliche Teil der Veranstaltung findet vom 25. bis 26. Januar 2011 im Schloss Ettlingen bei Karlsruhe statt.
Key-Notes werden unter anderem von den international anerkannten Experten Prof. Morinobu Endo (Shinshu University, Japan), Prof. Alan Windle (University of Cambridge, UK) und Prof. Robert Schlögl (Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft) gehalten. Weitere internationale Beiträge werden von CNT-Plattformen aus Frankreich, Israel, Japan und Singapur beigesteuert. Am Nachmittag des zweiten Tages werden in parallelen Sitzungen die Themen Leichtbau, Mobilität, Energie und Umwelt, Modellierung, Herstellung und Charakterisierung sowie Dispergierung beleuchtet.
Die Registrierung von Postern für die Postersession ist noch bis zum 30. November 2010 möglich.
Veranstaltet wird der Kongress von der Innovationsallianz Carbon Nanotubes (Inno.CNT) in Abstimmung mit dem Ausbildungsnetzwerk CONTACT. Die BMBF-geförderte Inno.CNT ist die Kommunikationsplattform für die Aktivitäten im Bereich Kohlenstoff-Nanomaterialien in Deutschland und darüber hinaus. CONTACT ist ein europäisches Forscher-Netzwerk auf demselben Forschungsgebiet, gefördert durch das Marie-Curie-Mobilitätsprogramm der EU.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm des Kongresses finden Sie unter www.inno-cnt.de
Weitere Informationen:
www.inno-cnt.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
