Warum Red Bull seinen Weltmeister vergoldet
Nachdem Sebastian Vettel in Abu Dhabi sensationell die Formel-1-Weltmeisterschaft für sich entschied, glauben viele Experten, dass der Heppenheimer seinen Titel mit Werbung ähnlich vergolden wird, wie vor ihm Michael Schumacher oder Boris Becker. Nicht wenige vermuten, dass nun viele Firmen Vettel für eine Kampagne buchen werden.
Peter Kexel, Sportmarketing-Experte der accadis Hochschule Bad Homburg, steht solchen Perspektiven skeptisch gegenüber. „Warum sollte Red Bull seinen potentiell wichtigsten Werbeträger mit anderen Konsumgüterherstellern teilen?“, fragt er.
Vielmehr geht der Marketing-Dozent im Studiengang International Sports Management, davon aus, dass der junge Formel-1-Weltmeister noch enger an die Marke Red Bull gebunden wird, um ihn als weltweiten Werbebotschafter aufzubauen.
Davon wird auch Vettel profitieren. „Natürlich wird er seinen Titel vergolden, aber er wird es vorrangig bei Red Bull tun. Weitere Werbeverträge würden Vettels Wert für Red Bull verwässern“, sagt Kexel.
Dass Vettel als Red-Bull-Werbe-Ikone bestens geeignet sei, dürfe nicht nur seiner unkomplizierten Jugendlichkeit zugeschrieben werden. Auch mental scheine er sich auf seine neue Rolle schon eingestellt zu haben. In Interviews gibt der jüngste Formel-1-Weltmeister aller Zeiten schon einmal zum Besten, dass Red Bull Flügel verleihe. „Und das ist schließlich die zentrale Werbebotschaft des Salzburger Konsumgüter-Konzerns“, so Kexel abschließend.
Weitere Informationen:
http://www.accadis.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
