CiS unterstützt Studenten im Kreativitätswettbewerb SUMMIT
Erfurter Vitalsensoren bieten Chancen für die Entwicklung neuer Produkte, Märkte und Geschäftsmodelle.
Die Sensorikbranche ist geprägt durch kleine und mittelständische Unternehmen, die innovative Lösungen entwickeln und vertreiben. Allerdings können sich diese meist keine große Marketingabteilung leisten, um ihre Innovationen entsprechend zu präsentieren.
Im SUMMIT-Wettbewerb des AMA Fachverband für Sensorik e.V. sollen Teams von Studierenden - nicht nur aus technischen oder naturwissenschaftlichen Fächern, sondern auch aus den Bereichen BWL, Marketing, Medien etc. - spannende Marketingkonzepte entwickeln, um gemeinsam mit einem Partnerunternehmen deren innovatives Produkt auf der renommierten Fachmesse SENSOR+TEST 2011 zu präsentieren.
Das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH aus Erfurt entwickelt industrienahe Lösungen und dazugehörige technologische Prozesse für neuartige mikromechanische und mikrooptische Sensoren.
Mobile und smarte Produkte für Gesundheit, Sport und Sicherheit sind dabei ein wichtiger Zielmarkt. Jüngstes Forschungsergebnis ist ein mobiler Mikrosensor zur Überwachung von Herz-Kreislaufparametern, welcher gemeinsam mit Wissenschaftlern und Ingenieuren der RWTH Aachen und der Firma Audia Akustik entwickelt wurde. In diesem Jahr gab es für diese Leistung den Innovationspreis für Sensorik.
Um das breite, potenzielle Anwendungsspektrum zu prüfen - die Szenarien gehen von Telemedizin, Homecare/AAL über Rehabilation, Training für Bergsteiger, Taucher und Piloten bis hin zu interaktiven Spielen und Arbeitssicherheit in Gefahrensituationen, z.B. für Feuerwehrleute - bietet das CiS interessierten Studenten technische, wissenschaftliche aber auch zusätzliche finanzielle Unterstützung für besonders gute Marketingideen an.
Demonstratoren, spielerisch Wissen vermittelnd, inspirierend oder modern, z.B. als Applikation auf einem Smart-Phone sind in der Kooperation zwischen CiS und Studenten dabei ebenso vorstellbar, wie audiovisuelle Medien oder kreatives Druckmaterial.
Die eingereichten Konzepte werden von einer Jury zusammengesetzt aus Vertretern von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Medien bewertet.
Der Wettbewerb ist dotiert mit 6.000 €, wobei die Jury den Preis auch teilen kann.
Anmeldungen sind ab sofort möglich, letzter Einreichungstermin ist der 6. Mai 2011.
Der AMA Studierendenwettbewerb SUMMIT - „Sensorik und Messtechnik -Messepräsentation im Team" wird organisiert und unterstützt durch den AMA Wissenschaftsrat. Alle wichtigen Regeln und Details zum Wettbewerb unter: http://www.ama-sensorik.de
Wir wünschen allen teilnehmenden Teams viel Erfolg!
Weitere Informationen zur Vitalsensorik:
CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH
applikationszentrum mikrooptische systeme
Andreas Albrecht
Konrad-Zuse-Str. 14
D-99099 Erfurt
Tel.: 0361 663 1475
Weitere Informationen:
http://www.amos-solution.de
http://www.ama-sensorik.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
