Infoabend: Bachelorstudium Mediendesign an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Neu: Berufsbegleitende Medienstudiengänge auf sieben Semester verkürzt
Informationen zum Bachelorstudium Media Design an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erhalten Studieninteressierte am Freitag, 17. Dezember 2010 um 18 Uhr im RFH-Medienzentrum, Weyerstraße 41, 50676 Köln. Die Professoren stellen den akkreditierten Studiengang Mediendesign als Vollzeit und berufsbegleitendes Studium (Seminare abends- und samstags) vor. Zudem bieten sie bereits ab 17 Uhr ein Mappentutorium für Bewerber an. Das Sommersemester startet im März. Studienbewerber müssen eine Bewerbungsmappe und die Lösung einer vorgegebenen Aufgabe einreichen. Einen "NC" gibt es nicht. Die Aufgabenstellung und weitere Informationen finden sie über die Studienwebseite www.rfh-koeln.de/mediendesign
Aufgrund erfolgreicher Reakkreditierung und ministerieller Genehmigung kann die RFH nun ihre berufsbegleitenden Medienstudiengänge Mediendesign und Medienwirtschaft mit nur sieben Semestern Regelstudienzeit anbieten. Das Vollzeitstudium dauert weiterhin sechs Semester.
Während der Infoveranstaltung erläutert der Studiengangsleiter den Studienverlauf und stellt Arbeiten der Studierenden vor. Er zeigt auf, welche gestalterischen und wissenschaftlichen Studieninhalte vermittelt werden und wie sich die Berufsaussichten darstellen. Auch geht er auf die Besonderheiten des berufsbegleitenden Studiums ein. Es bietet Praktikern eine hervorragende Möglichkeit, akademische Qualifikationen zu erwerben, ohne ihre berufliche Tätigkeit aufzugeben. Für die Arbeitgeber ist die Unterstützung eines berufsbegleitenden Studiums attraktiv. Eine weitere Besonderheit ist die Einführung von Praxistransferprojekten im berufsbegleitenden Studiengang, die einen intensiven Bezug zum Arbeitsalltag sicherstellen.
Auch das hochschuleigene Medienzentrum gewährleistet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zu Video-, Audio- und Printproduktionen einen hohen Praxisbezug. Der Bachelorabschluss bietet ausgezeichnete Einstiegs- oder Aufstiegsmöglichkeiten in die Medienbranche, beispielsweise in Werbeagenturen, in der Unternehmenskommunikation, in Designstudios, im Messe- oder Verlagswesen.
Weitere Informationen www.rfh-koeln.de und telefonisch bei den Studienberatern (0221/20 30 228) oder per Mail beim Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Ludwigs bmd@rfh-koeln.de
Weitere Informationen:
http://www.rfh-koeln.de/mediendesign
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
