Sicherer Zugriff auf digitale Dokumentbestände
Fraunhofer IAIS und ImageWare besiegeln Entwicklungspartnerschaft für den „Elektronischen Lesesaal“ und innovative Digitalisierungstechnologien
SANKT AUGUSTIN/BONN. Kulturgüter digitalisieren, Wissen erschließen, Urheberrechte schützen: In diesem Auftrag arbeiten das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS aus Sankt Augustin und der Bonner Software-Spezialist ImageWare bereits seit zwei Jahren erfolgreich zusammen. Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages haben Prof. Dr. Stefan Wrobel, Institutsleiter von Fraunhofer IAIS, und ImageWare-Geschäftsführer Rolf Rasche jetzt ihre Entwicklungs- und Vertriebspartnerschaft offiziell besiegelt.
Im Fokus der Partnerschaft steht die Weiterentwicklung des „Elektronischen Lesesaals MyBib eRoom", einer Präsentationsplattform für Digitalisate und Volltexte. Das System stellt digitalisierte Dokumente wie Bücher, Bilder oder Schriftdokumente in einem geschützten elektronischen Bereich bereit. Der Clou: Die gemeinsam entwickelte Software schützt vor Daten-Missbrauch und berücksichtigt die Vorgaben des Urheberrechts. So können authentifizierte Benutzer an registrierten Arbeitsplätzen zum Beispiel auf Lehrbücher, Zeitschriften, Verträge, Pläne und andere sensible Dokumente zugreifen, die auf einem Server verwaltet werden. Bibliotheken, Archive, Museen, Verlage und die Privatwirtschaft profitieren von der flexiblen Lösung.
Für das Fraunhofer IAIS ist die Kooperation ein wichtiges Zeugnis angewandter Wissenschaft: „Ziel unserer Forschung bei Fraunhofer ist es, die Ergebnisse in die praktische Anwendung zum Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft zu überführen“, betont Prof. Dr. Stefan Wrobel. „Ich freue mich, dass wir ImageWare dabei unterstützen können, hochrangige Lösungen für die rechtskonforme Bereitstellung digitaler Dokumente auf den Markt zu bringen.“
Die im elektronischen Lesesaal integrierte Technik haben die Fraunhofer-Forscher in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Projekt CONTENTUS (THESEUS-Programm) entwickelt. Im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft liefert das Fraunhofer IAIS zudem Algorithmen zur Bildoptimierung bei der Verarbeitung gescannter Dokumente und realisiert für ImageWare Bildanalysedienste nach dem Software-as-a-Service-Modell (SaaS).
Die Kooperationspartner planen über die Entwicklungspartnerschaft hinaus „MyBib eRoom-Workshops" als Weiterbildungsveranstaltungen für Anwender aus Lehre, Forschung und Wirtschaft. Die Workshops vermitteln den technisch-organisatorischen Lösungsansatz des elektronischen Lesesaals und klären über rechtliche Rahmenbedingungen auf.
Auf der CeBIT 2011 präsentieren Fraunhofer IAIS und ImageWare in Halle 9, Stand B36 den elektronischen Lesesaal. Von der Digitalisierung, über die automatische Bildbearbeitung und Indexierung bis zur Präsentation im geschützten Bereich stellen die Partner die gesamte Verarbeitungskette vor.
Weitere Informationen:
http://www.iais.fraunhofer.de
http://www.imageware.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
