Doppelmaster an der PH Schwäbisch Gmünd und der Università della Calabria
Im März 2010 unterzeichnete Altrektor Prof. Dr. Albers eine Absichtserklärung der PH Schwäbisch Gmünd mit dem Ziel, zusammen mit der Università della Calabria in Consenza (Italien) ein Doppelmasterprogramm auszuarbeiten. Die Initiative ging von der Studiengangsleitung des Masters "Interkulturalität und Integration", Prof. Dr. Maria Brunner und Prof. Dr. Stefan Immerfall, aus. Nun zeichnen sich erste Ergebnisse dieser Profilbildung der PH im Bereich Internationalisierung ab. Die PH erhielt Mittel des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für die Vorbereitungsphase des Doppelmasterprogramms an der PH mit der Università della Calabria.
Auf eine vierjährige Erprobungsphase wird eine dreijährige Etablierungsphase folgen, wenn das Doppelmasterprogramm im kommenden Wintersemester 2011/12 mit Mitteln des Deutschen Akademischen Austauschdienstes starten kann. Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung hat das Programm "Integrierte Internationale Studiengänge mit Doppelabschluss" ausgeschrieben. Für das Studienjahr 2011/12 wurden inzwischen Auslands-Stipendien für Studierende der Masterstudiengänge "Interkulturalität und Integration" und "Gesundheitsförderung" eingeworben. Der Antrag wurde von Prof. Dr. Maria Brunner und Dr. René Kegelmann zusammen mit der Koordinatorin des double degree-Programms an der Università della Calabria, Dr. Rosaria Pugliese, gestellt. Die Mittel stammen aus einer Anschubfinanzierung des Ministeriums für Forschung und Universitäten (MIUR) in Rom. Die PH Schwäbisch Gmünd mit ihrem Projekt "Doppelmaster" war das einzige über die Ausschreibung des Ministeriums für Forschung und Universitäten geförderte deutsch-italienische Projekt.
Dabei handelt es sich um vier Stipendien für Studierende im 2. Studienjahr der Masterstudiengänge Interkulturalität und Integration und Gesundheitsförderung für die Dauer von 6-12 Monaten. Reisekosten, Aufenthaltskosten sowie Mietkosten werden dadurch abgedeckt. Studiengebühren fallen keine an. Die Università della Calabria bietet für die Bereiche Interkulturalität und Integration sowie Gesundheitsförderung ein entsprechendes Lehrangebot in englischer Sprache an. Italienisch-Kurse werden für interessierte Studierende an der PH Schwäbisch Gmünd und über die Università della Calabria auch in Cosenza organisiert.
Die Università della Calabria gehört zu den drei größten italienischen Universitäten. Dort studieren 60.000 Studierende. 500 Studierende stammen aus Regionen außerhalb Europas, v.a. aus Afrika, Asien und Südamerika. Die größte Steigerung im laufenden Studienjahr bezog sich auf Studierende aus Indonesien. Cosenza liegt im Zentrum einer von Multikulturalität und Mehrsprachigkeit geprägten Region; so wird in vielen Gemeinden Kalabriens Albanisch gesprochen und an den Schulen neben Englisch, Französisch und Italienisch als weitere Sprache gelehrt. Die albanische Sprachgruppe lebt in Kalabrien seit Jahrhunderten in einem zusammenhängenden Sprachgebiet.
Weitere Informationen zum Doppelmasterprogramm erhalten Sie über die Studiengangsleitung des Masters Interkulturalität und Integration:
Prof. Dr. Maria Brunner und Prof. Dr. Stefan Immerfall, E-Mail: IKU@ph-gmuend.de
Weitere Informationen:
http://www.ph-gmuend.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
