Fliesen-Schreiber GmbH unterstützt Studierende der Hochschule Harz mit Deutschland-Stipendium
Das 1993 gegründete Familienunternehmen Fliesen-Schreiber GmbH aus Rieder finanziert ab Sommersemester 2011 ein so genanntes „Deutschland-Stipendium“ an der Hochschule Harz. Der Unternehmensgründer Eberhard Schreiber (62) und der geschäftsführende Gesellschafter Peter Nitschke (36) fördern einen Studierenden der Hochschule Harz unabhängig von der Fachrichtung für die Gesamtzeit des Studiums. Die engagierten Unternehmer möchten nun auch andere Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen motivieren, Spitzenleistungen von Studierenden der Hochschule Harz zu unterstützen.
„Die seit Gründung der Hochschule Harz betriebene und in den letzten Jahren stark forcierte Einbindung der Hochschule in die Region hat inzwischen vielfältige Früchte getragen und zahlreiche Innovationen ermöglicht. Dass sich Unternehmer aus der Region nun in erster Stunde so schnell erklärt haben, auch das neue Bundes-Programm des ‚Deutschland-Stipendiums‘ und damit Studierende der Hochschule Harz direkt zu unterstützen, ist einmal mehr Zeichen unserer weithin geschätzten Ausbildungsqualität und des Vertrauens in unser klares Lehr- sowie Forschungsprofil“, freut sich Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann über die spontane Unterstützung der beiden Unternehmer. Die Koordinierung der Aktivitäten des Deutschland-Stipendiums an der Hochschule Harz übernimmt Diana Kränzel vom Dezernat Kommunikation und Marketing, die in den beiden letzten Jahren auch das Alumni-Management neu ausgerichtet und zu einem serviceorientierten Kontaktzentrum für Ehemalige umgebaut hat.
Eberhard Schreiber wurde am 1. Oktober 2010 durch einen Medienbeitrag auf das Stipendien-Programm der Bundesregierung aufmerksam. „Leider wurde hier eine gute Sache kleingeredet. Die negative Berichterstattung über das neu eingeführte Stipendien-Programm ärgerte mich sehr. Warum sollten nicht auch kleine und mittelständische Unternehmen in Sachsen-Anhalt etwas zur Nachwuchsförderung beitragen können?“. Und Schreiber fügt augenzwinkernd hinzu: „Wer als Unternehmer keine 150 Euro im Monat übrig hat, sollte seine Betriebskosten überprüfen“. Kurz darauf führte ihn sein Weg zu seinem früheren Mentee und jetzigen geschäftsführenden Gesellschafter der Fliesen-Schreiber GmbH Peter Nitschke, der sofort von der Möglichkeit begeistert war, seine eigenen positiven Erfahrungen des Mentorings weiterzugeben. „Die Frage, die sich uns stellte war: Was können wir für das Land tun? Und nicht: Was können wir nicht tun?“ betont Schreiber.
Sie sind sich sicher, dass das Programm für beide Seiten ein Gewinn ist: „Die Hochschule Harz bildet junge Spitzenkräfte aus, die wir mit diesem Programm in der Region halten möchten. Dabei steht die Förderung von jungen Menschen im Mittelpunkt. Längerfristig könnte sich daraus ein Netzwerk etablieren, das unseren Wirtschaftsraum interessanter macht und die Wirtschaft anregt“, erklärt Nitschke seine Motivation. Das Deutschland-Stipendium sei ein gutes Werkzeug, um diese Ziele zu verwirklichen, sind sich beide Unternehmer einig. Auch habe das Unternehmen bereits andere regional ansässige Firmen auf das Deutschland-Stipendium hingewiesen, sei dabei allerdings nicht immer auf Interesse gestoßen. „Ich habe sowohl zurückhaltende Stellungnahmen als auch positive Signale erhalten“, verrät Nitschke und erklärt: „Unserer Meinung nach sollten noch mehr Infos in die Öffentlichkeit getragen werden, das Programm ist den meisten Unternehmern noch gänzlich unbekannt. Er möchte demnächst zusammen mit der Hochschule Harz beispielsweise über den Rotary Club oder die Vereinigung Junge Wirtschaft Harz das Programm publik machen.
Im Rahmen des Deutschland-Stipendiums können ab dem Sommersemester 2011 0,45 Prozent der Studierenden an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule gefördert werden. Die Förderung beträgt dabei monatlich 300 Euro und setzt sich zu gleichen Teilen aus Mitteln des Bundes und privater Förderer zusammen. Die Auswahl der Stipendiaten obliegt der Hochschule.
Weitere Informationen:
http://www.hs-harz.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
