„Ressource Vertrauen“: Öffentliche Diskussionsrunde mit ZdK-Präsident Glück und Bischof Ackermann
Finanzmarktkrise, Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche: Derzeit erleben zentrale Institutionen unserer Gesellschaft einen noch nie dagewesenen Vertrauensverlust. „Ressource Vertrauen“ lautet daher das Oberthema der „3. Eichstätter Gespräche Kirche – Wirtschaft – Wissenschaft“, die von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und dem Bund Katholischer Unternehmer (BKU) veranstaltet werden. Die öffentliche Auftaktveranstaltung dazu findet am Donnerstag, 10. Februar 2011, ab 19.00 Uhr im Spiegelsaal des Landratsamts Eichstätt (Residenzplatz 1) mit prominenter Besetzung statt:
Auf dem Programm stehen ein Vortrag von Bischof Dr. Stephan Ackermann (Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für alle Fragen im Zusammenhang des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger im kirchlichen Bereich) sowie Statements von Alois Glück (Präsident des Zentralkomitees des deutschen Katholiken ZdK, Landtagspräsident a.d.), Dr. Hubertine Underberg-Ruder (Geschäftsführende Gesellschafterin der Semper Idem Underberg GmbH) und Prof. Dr. André Habisch (KU). Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Gerhard Lux (Geschäftsführer Lux Personal & Kommunikation). KU-Präsident Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl und Maria-Luise Dött (Vorsitzende des BKU) werden zuvor die Teilnehmer der Veranstaltung begrüßen.
Welche Rolle spielt das Vertrauen in ausdifferenzierten modernen Gesellschaften? Wie lässt sich Vertrauen nachhaltig sichern und verloren gegangenes Vertrauen wiedergewinnen? Welchen Beitrag können Wissenschaft, Politik und Kirche leisten, um eine Kultur des gegenseitigen Vertrauens aufzubauen? Diesen und weiteren Fragen will sich diese Diskussionsveranstaltung widmen.
Anlässlich der Eichstätter Gespräche wird am Freitag, 11. Februar, zudem in der Eichstätter Schutzengelkirche ein Pontifikalgottesdienst mit Bischof Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) stattfinden. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
