Interaktive Experimente für Akademiker
Jenaer Max-Planck-Institut bietet Teilnahme an Internetstudie
Das Max-Planck-Institut für Ökonomik in Jena, ein Zentrum experimenteller Wirtschaftsforschung in Deutschland, weiht seine neue Plattform für großangelegte Internetexperimente ein: Ab Sonntag, den 06. Februar 2011, wird die erste Internetstudie deutschlandweit auf dieser Plattform durchgeführt, 4 Teilnehmer können je zwischen 155 und 645 Euro gewinnen.
„Das Besondere an unserer neuen Plattform sind Live-Experimente, an denen sich die allgemeine Bevölkerung weltweit beteiligen kann“, erläutert Studienleiterin Katrin Schmelz. „Damit untersuchen wir individuelle und kulturelle Unterschiede in alltäglichen Entscheidungen.“ Es werden insbesondere Situationen betrachtet, in denen das Ergebnis der eigenen Entscheidung von den Entscheidungen anderer Menschen abhängt.
Die erste Studie "Ein Fall von Dreien" (www.1fallvon3.de) beginnt in Deutschland, später kommen weitere Länder hinzu. Ab Sonntag, den 06. Februar 2011, können sich Interessierte deutschlandweit anmelden, um in diesem Internetexperiment live miteinander zu interagieren.“ Der "Fall von Dreien" richtet sich zunächst an Erwerbstätige zwischen 25 und 65 Jahren, die einen Hochschulabschluss haben und deutsche Muttersprachler sind. Spätere Studien werden auch anderen Zielgruppen offenstehen.
Aus allen Teilnehmern werden vier Personen ermittelt, die zwischen 155 und 645 Euro gewinnen.
Das Max-Planck-Institut für Ökonomik in Jena beschäftigt sich mit einem breiten Spektrum von Fragen des wirtschaftlichen Wandels insgesamt, der experimentellen Ökonomik sowie des unternehmerischen Verhaltens (www.econ.mpg.de).
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Katrin Schmelz
Max-Planck-Institut für Ökonomik
Kahlaische Straße 10
07745 Jena
Telefon: +49 - 3641 - 686 675
Fax: +49 - 3641 - 686 667
e-mail: schmelz@econ.mpg.de
Stephan Schütze, Petra Mader
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Ökonomik
Kahlaische Straße 10
07745 Jena
Telefon: +49 - 3641 - 686 950, -960
Fax: +49 - 3641 - 686 710
e-mail: presse@econ.mpg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
