Wie verstehen wir Texte -- und wie lange noch? Größte Linguistikkonferenz Deutschlands in Göttingen
In Göttingen findet vom 23.-25.2.2011 die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) statt, die größte linguistische Fachkonferenz in Deutschland. Zudem werden Ergebnisse und Konsequenzen der linguistischen Forschung am 22.2. auf einem Lehrerinformationstag vorgestellt. Für Journalistinnen und Journalisten interessant ist die Pressekonferenz der DGfS am 24.2.2011. Weitere Informationen siehe Pressemitteilung anbei, sowie auf <http://dgfs2011.uni-goettingen.de/index.html>
Wie versteht man Texte - und wie lange noch?
33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft
Die Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft veranstaltet ihre 33. Jahrestagung am 23.-25.2.2011 an der Georg-August-Universität Göttingen. Diese jährliche Tagung ist die größte linguistische Konferenz im deutschsprachigen Raum und versammelt über 500 Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler aus Europa und der Welt. Am 22.2. findet darüber hinaus ein Lehrerinformationstag statt.
Die diesjährige Veranstaltung, Text: Strukturen und Verarbeitung, widmet sich einem aktuell in der Öffentlichkeit diskutierten Thema: Verlernen die Jugendlichen über die SMS das Schreiben? Zeigt die PISA-Studie nicht, dass die Jugend kein Textverständnis mehr entwickelt, die Kulturtechnik Lesen also verloren zu gehen droht?
Die linguistische Forschung versucht vor dem Hintergrund dieser Debatte zu verstehen, was Texte sind und wie Texte und Sprache verarbeitet werden: Sind SMS keine Texte? Ist das Telefonbuch ein Text? Gibt es Texte in Gebärdensprachen? Wie erlernen Kinder den Umgang mit Texten – und sind Meldungen vom Niedergang der Sprache überhaupt begründet? Fragen dieser (und auch anderer) Art versuchen die Arbeitsgruppen nachzugehen. Der Lehrerinformationstag bietet zum Thema einen öffentlichen Vortrag:
Prof. Dr. Rosemarie Tracy:
"Wie kommen Sprachen in den (Kinder-) Kopf? Herausforderungen und Chancen für Individuum und Gesellschaft"
Termin: 22.2.2011, 19:00-20:30h
Ort: Paulinerkirche, Papendiek 14, 37073 Göttingen
Die Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft ist der Dachverband der SprachwissenschaftlerInnen Deutschlands und setzt sich die Aufgabe, linguistische Erkenntnisse einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln. Unsere Pressekonferenz gibt interessierten Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit, sich einen Einblick in unsere Arbeit zu verschaffen. Zu dieser Pressekonferenz laden wir Sie herzlich ein!
Termin: 24.2.2011, 13h
Ort: Raum VG 3.104, im Verfügungsgebäude der Georg-August-Universität Göttingen
Weitere Informationen? Bitte wenden Sie sich an den DGfS-Pressesprecher:
Dr. Volker Struckmeier, volker.struckmeier@uni-koeln.de, Tel. 0221 - 470 3807
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
