BlocLib auf CeBIT 2011: Digitale Medien zum Anfassen
Angewandte Informatik präsentiert neuartige Form der Computersteuerung
Wie oft haben Sie sich bei der Bedienung des Computers schon gefragt, warum das nicht einfacher geht? Doch es geht! Natural User Interfaces (NUI) erlauben einen intuitiven Umgang mit komplexen Informationsmengen. Eine interessante Möglichkeit für neue Formen der Interaktion ist die Nutzung unserer - von Kind an erlernten und vom Alltag gewohnten – Fähigkeit zur direkten Interaktion mit physischen Gegenständen.
Um dieses Potenzial zu nutzen, werden in der Fachrichtung Angewandte Informatik der Fachhochschule Erfurt greifbare Objekte, sog. Tangibles, zur Repräsentation und Steuerung digitaler Medien eingesetzt. Auf der CeBIT in Hannover (1. - 5. März, Halle 9, Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“) wird das im Rahmen von Masterarbeiten unter der Betreuung von Rolf Kruse, Vertretungsprofessur Mediendesign, entwickelte Software-Framework „BlocLib“ präsentiert.
Es erkennt mittels gebräuchlicher Webcam die Position und den Zustand der Tangibles und gibt diese über ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll an geeignete Anwendungen weiter. Verschiedene Beispielanwendungen zeigen, wie fast jeder beliebige Gegenstand zur Steuerung digitaler Inhalte verwendet werden kann, z.B. zur intuitiven Klangerzeugung oder zum Erlernen von Wort- und Sachzusammenhängen im Digitalen Klassenzimmer.
Kontakt:
Dipl.-Ing. Rolf Kruse, Fachrichtung Angewandte Informatik, Vertretungsprofessur Mediendesign, Tel.: 0361 6700-646
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
