Prof. Dr. Michael Jäckel wird Präsident der Universität Trier
Der Soziologe setzte sich in der Wahl gegen Dr. habil. Roland Heinz durch
Prof. Dr. Michael Jäckel wird der fünfte Präsident der Universität Trier. Der Senat wählte den Soziologen am heutigen Donnerstag zum Nachfolger von Prof. Dr. Peter Schwenkmezger, der am 31. August in den Ruhestand wechseln wird. Jäckel erhielt in geheimer Wahl gegenüber seinem Mitbewerber Dr. rer. nat. habil. Roland Heinz (Northeim) die deutliche Stimmenmehrheit.
Prof. Jäckel lehrt und forscht seit 1996 in Trier. Er sammelte bereits acht Jahre lang als Vizepräsident Erfahrungen in der Hochschulleitung. Im Januar endete seine zweite Amtsperiode, in der er mit den Aufgabenbereichen Haushalt, Bibliothek und EDV betraut war. Der Physikochemiker Dr. Roland Heinz ist Leiter der Philips Lighting Academy mit Lehrauftrag an der Technischen Universität Graz.
Zur Wahl hatte der Hochschulrat dem Senat aus dem Kreis der Präsidentschaftsbewerber die beiden Kandidaten vorgeschlagen. Jäckel und Heinz stellten zunächst den Senatsmitgliedern ihre Konzepte für die Fortentwicklung der Universität vor und standen anschließend in einer längeren Befragung Rede und Antwort. Am Ende des knapp dreistündigen Prozederes setzte sich Prof. Jäckel in der Wahl mit einer deutlichen Stimmenmehrheit durch.
„Ich freue mich sehr, dass der langjährige Vizepräsident zu meinem Nachfolger gewählt worden ist“, kommentierte der amtierende Präsident Prof. Dr. Peter Schwenkmezger das Votum des Senats. Prof. Jäckel bedankte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen. „Mir ist bewusst, dass dieses Amt eine große Herausforderung darstellt. Ab 1. September werde ich meine gesamte Energie auf die Universität Trier und alle sie betreffenden Belange verwenden“, versprach der künftige Präsident.
Zur Person:
Prof. Dr. Michael Jäckel ist verheiratet und hat zwei Töchter. Er studierte Soziologie, Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Mainz, wo er 1990 mit einer Arbeit zur Akzeptanz neuer Medienangebote promoviert wurde. 1995 wurde er mit einer Arbeit zur Zukunft der Massenkommunikation habilitiert und übernahm ein Jahr später an der Universität Trier eine Professur für Soziologie mit den Schwerpunkten Konsum- und Kommunikationsforschung. Einen Ruf auf eine Professur für Kommunikationswissenschaft an die Universität Erfurt im Jahr 2001 nahm er nicht an. Er leitete verschiedene Forschungsprojekte und arbeitet in zahlreichen wissenschaftlichen Gremien und Einrichtungen mit.
Das Amt des Präsidenten
Der Präsident wird vom Senat für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt und ist oberster Repräsentant und Leiter der Universität. Er wird in seiner Amtsausübung von zwei Vizepräsidenten und dem Kanzler als Chef der Verwaltung unterstützt.
Die bisherigen Präsidenten der Universität Trier:
Prof. Dr. Peter Schwenkmezger (seit 2000)
Prof. Dr. Rainer Hettich (1995 - 2000)
Prof. Dr. Jörg Hasler (1987 - 1995)
Prof. Dr. Arnd Morkel (1975 - 1987)
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
