Neues aus der Forschung: M·A·I®
Für die moderne Unternehmenspraxis ist es heute zunehmend wichtig besonders die Personalentwicklung bestmöglich zu optimieren. In diesem Zusammenhang hat der am Baltic College lehrende Prof. Dr. Fischer das Management Assessment Inventory entwickelt. Dieses stellt er im folgenden Interview kurz vor.
1. Herr Prof. Dr. Fischer, was genau ist M·A·I® ?
Management Assessment Inventory ist eine digitale Umgebung zur Erhebung von Kompetenzprofilen von Führungskräften im profit- und non-profit-Bereich. Das Inventar erhebt 20 Faktoren zu persönlichen Handlungs- und Verhaltensmustern von Führungspersonen, aus denen dann berufsbezogene Kompetenzstärken abgeleitet werden können.
2. Für wen wurde das Tool entwickelt und wann sollte ein Unternehmen es nutzen?
Es wurde für Führungskräfte und Führungsnachwuchs entwickelt. Es dient dem Assessment-Center, Outplace-Prozessen sowie der Selbstführung im Managementbereich. Das M·A·I® eignet sich aber auch für die Entwicklung kognitiver Empathiefähigkeiten in Führungsprozessen oder für Lernprozesse, die heute in modernen Unternehmen mit Konfliktfähigkeit, Durchsetzungskraft oder analytischem Beurteilungsvermögen stark fokussiert werden.
3. Wie funktioniert M·A·I® genau?
Die Teilnehmer beantworten im Wesentlichen 3 Fragebögen an Ihrem PC, die mittelwertig 317 Items und damit die bereits erwähnten 20 Faktoren erzeugen. Aus diesen Informationen und im Vergleich zu bereits erhobenen Referenzdatensätzen lässt sich dann bestimmen, in welchen Bereichen die jeweiligen Kandidaten oder Weiterbildungsteilnehmer berufliche sowie allgemeine Kompetenzstärken aufweisen.
4. Wer war außer Ihnen an der Entwicklung beteiligt?
M·A·I® wurde in seiner methodischen Grundanlage und empirischen Umsetzung an der Professur Bildungsmanagement und Erwachsenenbildung des Baltic College entwickelt und erprobt. Kundenspezifische Anpassungen und Umsetzungserfahrungen im Managementbereich brachte das Institut für Personalentwicklung STEEGER & GROSS ein, die das M·A·I® als Auswahl- und Weiterbildungs-Tool marktfähig gemacht hat.
Weitere Informationen:
http://www.steeger-gross.de - weitere Informationen und Kontakt
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
