Wie gesund ist eure Stadt?
Was passiert, wenn viele Menschen auf engem Raum zusammenleben? Was ist Gesundheit wert und wie viel kostet sie? Wie sauber ist das städtische Trinkwasser? Unter dem Motto „Wie gesund ist Eure Stadt?“ wird im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung das bundesweite Planspiel Gesunde Stadt ausgerufen. Hierbei sollen Kinder und Jugendliche unterschiedliche Faktoren eines möglichst gesunden Lebens in der Stadt erforschen und Verbesserungsvorschläge ausarbeiten. Die beim Planspiel gewonnenen Erkenntnisse und die entwickelten Gesundheitsinitiativen werden den Stadtverantwortlichen übergeben und mit diesen diskutiert.
Schulen, städtische Einrichtungen sowie Forschungsinstitutionen aus dem gesamten Bundesgebiet können federführend bis zum 15.05.2011 ihre Teilnahme am Planspiel anmelden. Bis zu den Sommerferien haben die einzelnen Teams Zeit, eigene Gesundheitsinitiativen für ihre Stadt auszuarbeiten. Die originellsten Planspiele werden schließlich im August von einer Expertenjury ausgewählt und die Gewinner zum Jugendgesundheitskongress im Herbst 2011 nach Karlsruhe eingeladen.
Seit dem Jahr 2007 entwickelt die HfG | Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag Ideen und Konzepte zur flächendeckenden Umsetzung im Rahmen der Wissenschaftsjahre. Als ausführende Stelle der Kooperations-Projekte fungiert das „Projektbüro Städte im Wissenschaftsjahr“ am ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Im Wissenschaftsjahr 2010 – Die Zukunft der Energie beteiligten sich 2.500 Kinder und Jugendliche in 37 Städten als Jungforscher mit eigenen Energiekonzepten am Planspiel Energie.
Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Seit 2000 dienen sie als Plattform für den Austausch zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft entlang ausgewählter Themen und haben dabei vor allem junge Menschen im Blick. Der Erfolg der Wissenschaftsjahre basiert auf der Beteiligung zahlreicher Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur in ganz Deutschland.
Bei Interesse am Planspiel Gesunde Stadt wenden Sie sich bitte an:
Projektbüro „Städte im Wissenschaftsjahr“
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Telefon: +49 721 8100-1032
E-Mail: wissenschaftsjahr@zkm.de
www.staedte-im-wissenschaftsjahr.de
Bei Fragen zum Wissenschaftsjahr 2011 – Forschung für unsere Gesundheit wenden Sie sich bitte an:
Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung
Telefon: +49 30 818777-24
E-Mail: redaktionsbuero@forschung-fuer-unsere-gesundheit.de
www.forschung-fuer-unsere-gesundheit.de
Weitere Informationen:
http://www.staedte-im-wissenschaftsjahr.de Projektbüro Städte im Wissenschaftsjahr
http://www.forschung-fuer-unsere-gesundheit.de Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
