Hochschule München belegt Spitzenpositionen im Hochschul-Ranking der Wirtschaftswoche
Als beste bayerische Hochschule für angewandte Wissenschaften belegt die Hochschule München in den Studiengängen BWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik beim Ranking die vorderen Plätzen
Im Hochschul-Ranking der Wirtschaftswoche wurden auch in diesem Jahr die besten Hochschulen und Universitäten Deutschlands gekürt. Der Schwerpunkt des Rankings liegt dabei auf der Praxisrelevanz. Personalverantwortliche aus ganz Deutschland werden befragt, aus welchen Hochschulen sie bevorzugt AbsolventInnen einstellen. Dabei erreichte die Hochschule München im Studiengang Wirtschaftsinformatik den 2. Platz, den 3. Platz sicherte sie sich in BWL, Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik. Elektrotechnik landete auf Platz 4 und Maschinenbau auf dem 5. Platz. Damit verbesserte die Hochschule München ihre Platzierungen vom vergangenen Jahr und schnitt als beste bayerische Hochschule für angewandte Wissenschaften ab.
Erfreut über die Ergebnisse zeigt sich Prof. Dr. Christoph Seeßelberg, Vizepräsident für Qualität und Internationalisierung der Lehre: „Dass sich eine Hochschule in gleich allen Studiengängen verbessern kann, ist ein seltener Erfolg. Er zeigt, dass die Hochschule München gut daran getan hat, die Bologna Reform durch die Einführung neuer Bachelor- und Masterstudiengänge konsequent umzusetzen.“
Prof. Dr. Jochen Hertle, Dekan der Fakultät für Informatik und Mathematik und damit verantwortlich für die Bereiche Informatik und Wirtschaftsinformatik erklärt: „Das Top-Ranking unserer Studiengänge zeigt, dass die hervorragende Qualität unserer Ausbildung von Studierenden und Arbeitgebern wahrgenommen und geschätzt wird. Wer bei uns studiert, lernt von hochqualifizierten, praxiserfahrenen und didaktisch geschulten Professoren und profitiert von einer exzellenten Ausstattung. Durch zahlreiche Kooperationen mit der Wirtschaft sind Lehre und Forschung bei uns an relevanten Anforderungen aus der Praxis orientiert und bereiten optimal auf das Berufsleben vor.“
Für das Ranking werden jährlich 500 PersonalerInnen aus unterschiedlichen Branchen befragt, welche Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften die besten AbsolventInnen in einem Fach ausbilden. Die Befragung gibt auch Auskunft über Einstellungskriterien für AbsolventInnen und aktuelle Themen wie die Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
