Markenpolitik für das Masterportfolio der Hochschule München
Masterangebote werden zunehmend die Wahrnehmung von Hochschulen beeinflussen. Dies gilt insbesondere für Hochschulen der angewandten Wissenschaften, die sich mit forschungsorientierten, internationalen oder themenspezifischen Studienprogrammen in besonderer Weise profilieren können. Gemeinsam mit CHE Consult hat die Hochschule München Eckpunkte für ein Markenkonzept erarbeitet. Grundlage des Papiers ist ein fundierter, empirisch untersetzter Marketingansatz.
Masterangebote werden zunehmend die Wahrnehmung von Hochschulen beeinflussen. Dies gilt insbesondere für Hochschulen der angewandten Wissenschaften, die sich mit forschungsorientierten, internationalen oder themenspezifischen Studienprogrammen in besonderer Weise profilieren können. „Um im Master-Markt erfolgreich zu sein, muss sich das Angebot nachvollziehbar von anderen Hochschulen, aber auch vom eigenen Bachelorbereich und der Marke der Hochschule insgesamt abgrenzen lassen“, sagt Markus Langer, Partner bei CHE Consult. Er hat ein Projektteam geleitet, das zusammen mit der Hochschule München ein Eckpunktepapier für die Marke „Masterstudium an der Hochschule München (HM)“ entwickelt hat, das nun umgesetzt wird. Grundlage des Papiers ist ein fundierter, empirisch untersetzter Marketingansatz.
Das Team von CHE Consult hat mit qualitativen und quantitativen Analysemethoden das Potenzial für eine Dachmarke „Masterstudium HM“ definiert. Julia Beckmann und Gunvald Herdin von CHE Consult haben eine Clusteranalyse durchgeführt und eine hohe Übereinstimmung der Merkmale der Masterstudiengänge mit dem Selbstverständnis der Hochschule München im Allgemeinen festgestellt. Darüber hinaus konnten Merkmale ermittelt werden, die die Masterstudiengänge von den Bachelorangeboten differenzieren. Sie sind als Basis für die Dachmarke „Masterstudium HM“ geeignet. So konnte das Team unter Berücksichtigung markentheoretischer Überlegungen und empirischer Analysen einen individuellen Markenkern für das Masterangebot beschreiben. Mit der künftigen Pflege und Weiterentwicklung der erarbeiteten Markenarchitektur kann sich die Hochschule München im Feld der Münchener Hochschulen, sowie gegenüber vergleichbaren, aber auch spezialisierten Hochschulen der angewandten Wissenschaften positionieren.
„Das Projekt mit CHE Consult ist ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung des Mastermarketings“, erläutert Anita Drasch, von der Abteilung Hochschulentwicklung der Hochschule München. „Entscheidend war für uns, die Marketingstrategie für die Masterstudiengänge in Einklang mit dem Hochschulentwicklungsplan der Hochschule München zu entwickeln und dabei die Möglichkeit zu prüfen, eine Dachmarke zu etablieren.“ Die Hochschule München wird auf Basis der Projektergebnisse ein Kommunikationskonzept für die Marke „Masterstudium HM“ erarbeiten, um sie intern und extern im Bildungsmarkt zu positionieren. „Die Studie mit CHE Consult war ein sehr wichtiger und notwendiger Schritt auf unserem Weg. Wir haben mit CHE Consult sozusagen den konzeptionellen Grundstein für die Dachmarke „Masterstudium an der Hochschule München“ gelegt“, sagt Anita Drasch.
Weitere Informationen:
http://Weitere Informationen zum Projekt http://www.che-consult.de/cms/?getObject=397&strAction=show&PK_Projekt=1206&getLang=de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
