Champions League in Erding - 1. Sportrechtskongress der Fachhochschule für angewandtes Management
Unter dem Motto „Welcome to the real world: Sportjuristische Herausforderungen im Fußball“ fand am Montag der 1. Sportrechtskongress der Fachhochschule für angewandtes Management in der Stadthalle in Erding statt. Zusammen mit dem Präsidenten Prof. Dr. Dr. Christian Werner, diskutierten sechs hochkarätige Redner intensiv mit achtzig Teilnehmern aus der österreichischen und deutschen Welt des Fußballs.
Unter dem Motto „Welcome to the real world: Sportjuristische Herausforderungen im Fußball“ fand am Montag der 1. Sportrechtskongress der Fachhochschule für angewandtes Management in der Stadthalle in Erding statt. Zusammen mit dem Präsidenten Prof. Dr. Dr. Christian Werner, diskutierten sechs hochkarätige Redner intensiv mit achtzig Teilnehmern aus der österreichischen und deutschen Welt des Fußballs:
• Prof. Dr. Markus Buchberger aus Dortmund
• RA Michael Winter von der Kanzlei Prof. Dr. Fricke in Landshut
• RAin Dr. Stefanie Vendt von der Kanzlei Nesselhauf in Hamburg
• RA Dr. Michael Becker aus Luxemburg, Dozent an der Fachhochschule und Initiator der Veranstaltung
• Michael Riehl, Head of Global Sports Relations der adidas AG
• Thomas Kahl, Geschäftsführer Agentur akzio! in München
Die Vorträge und Gespräche beleuchteten die rechtliche Stellung des Fußballspielers in der Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und Medien sowie aus der Sicht von Vermarktungspartnern. Das Fazit des Kongresstages zog Prof. Dr. Florian Kainz, Dekan der Fakultät für Sportmanagement: „Der Fußballmarkt mit seiner extrem hohen wirtschaftlichen Bedeutung wird im Zuge der weiteren Professionalisierung Spezialisten benötigen, um den vielfältigen Herausforderungen in juristischen, publizistischen und absatzorientierten Sachfragen gerecht zu werden. Dies rechtfertigt in Zukunft immer öfter den Einsatz eines professionellen Kompetenzteams rund um vermarktungs- und sportjuristische Fragestellungen.“ Kainz verknüpfte dieses Resümee zur „real world im Fußball“ mit innovativen Gedanken zur aus seiner Sicht künftig notwendigen Kompetenzentwicklung von Profifußballern und Funktionären in den Vereinen für spezifische Fragestellungen und Schlüsselqualifikationen außerhalb des Platzes. Der lebhafte Gedankenaustausch machte den Tag zum Erlebnis: Gemeinsam freuten sich Teilnehmer und Referenten über die hervorragende Moderation von Boris Büchler, Chefreporter für Fußball beim ZDF.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
