Tag der offenen Tür am Institut für Mikrotechnik Mainz
200 Besucher erlebten Wissenschaft ganz nah
Am Samstag den 21. Mai 2011 öffnete das Institut für Mikrotechnik Mainz seine Türen. Unter dem Motto "Mikrotechnik mit 5 Sinnen erleben" wurden Einblicke in die Welt eines Forschungsinstituts ermöglicht. An 12 wissenschaftlichen Stationen erfuhren die mehr als 200 Besucher an anwendungsorientierten Beispielen wo und wie Mikrosystemtechnik heute eingesetzt wird.
Der größte Besuchermagnet war das Wohnmobil, das dank einer Brennstoffzelle an jedem Ort unabhängig von einem Stromanschluss über Elektrizität verfügt. Das IMM hat den Reformer für dieses Brennstoffzellensystem der Firma Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG entwickelt. Mit dem Reformer wird im Wohnmobil vorhandenes Flüssiggas (LPG) in Wasserstoff für die Brennstoffzelle umgewandelt.
An weiteren Stationen konnten die Besucher erfahren, was eigentlich Plasma ist, oder ein Lecksuchgerät der Firma Inficon testen. Für dieses Gerät entwickelte und produziert das IMM bis heute eine heliumselektive Membran. Eine Plattform zur Luftanalyse in U-Bahnschächten, mit dem z.B. bei Gefahrgutunfällen oder terroristischen Anschlägen schnell und zuverlässig die Rettung der Passagiere organisiert werden kann, wurde ebenso gezeigt wie verschiedene Fertigungs- und Bearbeitungstechnologien.
Insbesondere die jüngeren Gäste waren von der Wissensrallye und der Station „Leben im Kanal – Den Einzellern mit dem Mikroskop auf der Spur“ begeistert.
Weitere Informationen:
http://www.imm-mainz.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
