Wissenschaftspreis 2011 an das GAIA-Institut der Hochschule BiTS verliehen
Im Rahmen der Münchener Messe „transport logistic“ verlieh Night Star Express, ein Verbundunternehmen für Übernacht-Zustellungen, zum dritten Mal den unternehmenseigenen Wissenschaftspreis. Thema der diesjährigen Ausschreibung war die Erfassung der durch die Transportleistungen entstehenden Umweltbelastungen. Das GAIA e. V. - Institut für Umweltmanagement der privaten Hochschule BiTS freut sich über die Auszeichnung.
Das auf Umweltfragen spezialisierte Team des GAIA e. V. unter der Leitung von Professor Dr. Thomas Meuser erhielt die mit 10.000,- Euro dotierte Auszeichnung aus den Händen von Matthias Hohmann, Geschäftsführer von Night Star Express.
Das Team mit Laura Mervelskemper und Alexander Kempny, Green Business Management Studierende der BiTS, erläuterte zuvor die wissenschaftliche Vorgehensweise und vor allem die praxisrelevanten Ergebnisse. Nach umfangreichen Berechnungen wurden an Eckwerten für das Night Star Express Transportnetzwerk (Fahrzeuge, Büro und Lagerhallen) ein CO2-Ausstoß von insgesamt 18.620,14 t bei einem transportierten Gesamtvolumen von 73.995.556 kg ermittelt. Somit ergibt sich ein Ausstoß von 0,25 kg pro transportiertem Kilogramm. Dieser Wert bildet nun eine Grundlage für die weitere Umweltorientierung des Logistik-Dienstleisters.
„Ein herzliches Dankeschön möchten wir an das GAIA-Team um Professor Meuser richten, das sich diesem speziellen Thema angenommen hat. Denn auch diesmal hat sich die Ausschreibung des Night Star Express Wissenschaftspreises 2011 für uns mehr als gelohnt. Wissenschaftliche Ergebnisse mit praxisrelevantem Bezug wurden gesucht und sind gemeinsam mit dem GAIA-Institut der BiTS fundiert gefunden worden. Wir sehen uns damit in der Überzeugung bestätigt, dass sich Wissenschaft und Praxis hervorragend ergänzen.“, so Matthias Hohmann in seiner Laudatio.
Weitere Informationen:
http://www.bits-iserlohn.de - Website der Hochschule in Iserlohn
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
