Nachwuchsgewinnung am OptecNet-Innovationsliga-Stand auf der Laser World of Photonics 2011
Steile Karriere mit Licht? Mit Sicherheit kein Problem für Schüler wie Vivian und Patrick, denn die sind schon jetzt ganz große Tüftler und haben ihre selbst entwickelten innovativen Technologien anlässlich der World of Photonics in München präsentiert.
Auf der Weltleitmesse für Optische Technologien trafen sich in der Zeit vom 23. bis 26. Mai 2011 nämlich nicht nur renommierte Wissenschaftler und weltweit führende Unternehmer aus der Photonik-Branche. Auch konnte man auf Kinder und Jugendliche mit Forschergeist treffen, die in der Eingangshalle West mit einem Stand der sogenannten Innovationsliga die Aufmerksamkeit auf sich zogen. Organisiert wurde dieser Stand zur Nachwuchsförderung von OptecNet Deutschland e. V. in Zusammenarbeit mit dem regionalen Kompetenznetz bayern photonics e.V. Egal ob Linsenschleifmaschine, Mach-Zehnder-Interferometer oder der Gesundheitscheck durch einen spektakulären optischen Hautsensor – die jungen Menschen bewiesen eine beachtliche Kompetenz beim Vorstellen von Technologien und hatten nebenbei auch sichtlich viel Spaß.
Dabei ist der Anlass natürlich ein ernster: Die genannten Projekte, die durch Kooperationen mit namhaften Partnern aus Industrie und Wissenschaft entstanden sind, verfolgen das Ziel, den Nachwuchs im Bereich der Optischen Technologien zu sichern und damit dem gravierenden Fachkräftemangel zu begegnen. Die Innovationsliga ist eine Gemeinschaftsinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und steht unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Dr. Annette Schavan. Ziel der Initiative ist der Aufbau von 1.000 Partnerschaften zwischen Schulen auf der einen sowie der Wirtschaft auf der anderen Seite.
Bisher haben sich mehr als 270 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft mit Schulen vernetzt und bereits 400 Projekte konnten verwirklicht werden. Wer mit seinem Unternehmen auch Impulse setzen, den Schulunterricht junger Menschen verbessern und sich für deren Zukunft engagieren möchte, kann sich an das für ihn zuständige regionale Kompetenznetz Optische Technologien wenden.
Unter dem Gesichtspunkt Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses organisierte zudem das Kompetenznetz bayern photonics e.V. für Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien und Fachoberschulen Führungen über die Fachmesse. Um die jungen Menschen für die Optischen Technologien zu begeistern, wurden darüber hinaus spezifische Vorträge angeboten. Insgesamt nutzten circa 300 Schülerinnen und Schüler die Chance, sich bei einer Führung Exponate erklären zu lassen, Einblick in die Branche zu gewinnen oder einen potenziellen Arbeitgeber kennen zu lernen.
OptecNet Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss der neun regionalen Kompetenznetze Optische Technologien HansePhotonik, OpTecBB, PhotonicNet, OpTech-Net, PhotonAix, OptoNet, Optence, Photonics BW sowie bayern photonics und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Kompetenznetze vereinen bundesweit rund 500 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Beratung und Finanzen. Das gemeinsame Ziel ist die nachhaltige Weiterentwicklung der Optischen Technologien in Deutschland.
Weitere Informationen:
http://wwww.optecnet.de
http://www.optischetechnologien.de
http://www.expedition-licht.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
