Regionale Energiekonzepte im Fokus
Die Hochschule Konstanz (HTWG) veranstaltet im Rahmen des Forschungsprojektes „Bodensee Alpenrhein Energieregion“ (BAER) vom 30. Juni bis 1. Juli im Konstanzer Konzilgebäude ein Fachsymposium zum Thema regionale Energiekonzepte. Visionen, Theorie und Praxis regionaler Energiemodelle und Konzepte sind die Schwerpunkte des ersten Tages. Hochkarätige Referenten aus Forschung und Praxis beleuchten die Möglichkeiten von Städten und Regionen, sich selbst mit erneuerbaren Energien zu versorgen.
Am zweiten Tag werden Fachforen zu den Themen Klimawandel und solares Energiepotenzial angeboten. In diesen können die Themen des Vortages nochmals vertieft werden. Zusätzlich ermöglicht eine Exkursion den Einblick in Massnahmen einer nachhaltigen Versorgung direkt vor Ort.
Im regionalen Kontext ist das Symposium gerade für Vertreter der Städte und Gemeinden rund um den Bodensee interessant, weil das europäische Forschungsprojekt BAER die möglichen Chancen der Bodenseeregion untersucht. Auch kommt in der aktuellen Diskussion um die Möglichkeiten einer Versorgung aus nachhaltigen regionalen Energiequellen den Städten und Gemeinden eine besondere Rolle zu, die Massnahmen vor Ort müssen dabei immer im Kontext der Gesamtregion gesehen werden.
BAER ist ein grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt im Verbund der Internationalen Bodensee-Hochschule IBH. Die Kooperationspartner von den Universitäten Liechtenstein und St. Gallen, der Hochschule Rapperswil, der ZHAW Winterthur und der HTWG Konstanz arbeiten hierbei interdisziplinär zusammen, um die Möglichkeiten einer Selbstversorgung mit erneuerbarer Energie zu ermitteln. Die Forschungsschwerpunkte liegen auf den architektonischen Rahmenbedingungen, Marketing, Mobilität und Stadtplanung.
Die Teilnahmegebühr beträgt 85 Euro (ermässigt 30 Euro) für das Symposium und 40 Euro für die Freitagsforen bzw. die Exkursion. Anmeldung unter www.Bodensee-Symposium.de .
Weitere Informationen:
http://www.Bodensee-Symposium.de
http://www.bodenseehochschule.org/
http://www.baernet.org
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
