Verschiedenheit und ihre Folgen – Wie gestaltet sich Vielfalt an Hochschulen?
Verändert Vielfalt tatsächlich die Hochschul- und Wissenschaftslandschaft oder ist "Diversity Management" nur eine weitere diskursive Mode, die in der Realität des Hochschulalltags bald verblasst? Was ist innovativ und fruchtbar daran in Studium, Lehre und der gesamten Hochschulkultur Individualität in den Vordergrund zu rücken und die Potenziale unterschiedlichster Biographien und Erfahrungswelten zu nutzen? Welche Konsequenzen leiten sich daraus für die Hochschulen, ihre strategische Planung, Profilbildung, für Lehre und Studium, Forschungsfragen und die Personal- und Organisationskultur ab?
Diese Fragen diskutieren der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und CHE Consult im Rahmen einer Tagung mit 240 Teilnehmer(innen). Sie findet statt:
am 29. und 30. Juni 2011 im
Gürzenich Köln, Martinstr. 29-37.
Impulsvorträge halten Thomas Sattelberger, Personalvorstand der Deutschen Telekom AG, Jutta Allmendinger, Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung sowie Dr. Daniela De Ridder, Projektleiterin bei CHE Consult. Auf einem „Markt der Möglichkeiten“ werden die im Programm „Ungleich besser! Verschiedenheit als Chance“ ausgewählten acht Hochschulen ihre spezifischen Vorhaben präsentieren. Im „World Café“ mit unterschiedlichen Thementischen sollen die Teilnehmer(innen) miteinander in ein konstruktives und kreatives Gespräch kommen.
Zu der Tagung laden wir Sie herzlich ein. Die Teilnahme ist für akkreditierte Journalisten kostenlos. Bitte melden Sie sich bei Interesse an. Das detaillierte Programm finden Sie im Internet unter
http://www.che-consult.de/kultur_der_verschiedenheit
Kontakt:
CHE Consult GmbH
Lena Dreblow
Telefon (0 52 41) 2 11 79-32
Telefax (0 52 41) 2 11 79-6 32
E-Mail: lena.dreblow@che-consult.de
Weitere Informationen:
http://www.che-consult.de/kultur_der_verschiedenheit Programm
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
