„Exit Options“: Krisen und Spielräume imperialer Herrschaft
Nicht öffentliche Tagung der Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte am 1. und 2. Juli 2011
Imperien – der etwas verstaubt klingende Begriff hat in letzter Zeit eine Renaissance erlebt. Die Beschäftigung mit Organisationsformen von Macht und Herrschaft jenseits des modernen Nationalstaats ist nicht zuletzt auf dem Hintergrund der amerikanischen Welthegemonie, der Transformation des postsowjetischen Russlands und des Zusammenwachsens der heterogenen Europäischen Union in den Geistes- und Sozialwissenschaften wieder aktuell. Weitgehend unbestritten ist dabei aber bislang eine vorgebliche historische Wahrheit: dass alle Imperien zwangsläufig untergehen, da sie für die moderne Welt letztlich zu komplex, zu instabil und zu anpassungsunfähig sind.
Auf der Tagung soll das Verhalten von Imperien der neuesten Zeit angesichts von fundamentalen Herausforderungen an ihre Machtprojektionsfähigkeit, ihre Struktur und sogar ihre Existenz diskutiert werden. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die Handlungsoptionen gelegt werden, die imperialen Eliten zur Verfügung standen. Erkannten sie die Krise als Chance zur Transformationen des imperialen Herrschaftssystems? Unter welchen Bedingungen griffen sie zur militärischen Gewalt? Waren sie fähig, aus Herausforderungen für die Zukunft zu lernen?
Die Berliner Colloquien sind eine Kooperation des Hamburger Instituts für Sozialforschung mit dem Einstein Forum Potsdam, die vier Mal im Jahr in Berlin Tagungen und Workshops zu zeitgeschichtlichen Themen ausrichten. Es ist die dritte Tagung in der Reihe.
Die wissenschaftlichen Organisatoren der Tagung. „Exit Options“ sind Prof. Dr. Bernd Greiner, PD Dr. Dierk Walter und Dr. Claudia Weber vom Hamburger Institut für Sozialforschung.
Die Koordination der Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte liegt bei Dr. Bettina Greiner
Für Rückfragen und die Vermittlung von Kontakten zu den Organisatoren stehe ich Ihnen wie gewohnt gerne zur Verfügung.
Dr. Regine Klose-Wolf
Hamburger Institut für Sozialforschung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Tel. 040 / 41 40 97 - 12
Email: presse(at)his-online.de
Weitere Informationen:
http://www.his-online.de/presse/presseinformationen0/presseinformationen/news/exit-options-krisen-und-spielraeume-imperialer-herrschaft-nicht-oeffentliche-tagung-der-berliner.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
