KonTEM gewinnt 14. NUK-Businessplan-Wettbewerb
Bonn, 29.06.2011. Das Ausgründungsprojekt KonTEM Phasenkontrastsysteme des Forschungszentrums caesar hat den 14. NUK-Businessplan-Wettbewerb gewonnen. Das Bonner Team setzte sich gegen 196 Teilnehmer durch und erhielt für den 1. Platz ein Preisgeld von 10.000 Euro.
Die Initiative NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. attestierte dem KonTEM-Team großen technischen und wirtschaftlichen Sachverstand. In ihrem Abschlussurteil unterstrich die Jury das enorme Marktpotential von KonTEM: „Elektronenmikroskope sind aus der Welt der Forschung nicht mehr wegzudenken. In der Biologie sind sie grundlegende Forschungsinstrumente, die bislang noch nicht alles sichtbar machen. […] Die fachlich hervorragend aufgestellten Gründer erarbeiteten einen nicht weniger überzeugenden Businessplan. KonTEM könnte der nächste deutsche Hidden Champion und damit Weltmarktführer werden. Herzlichen Glückwunsch, KonTEM!“
(Quelle: http://neuesunternehmertum.de/content/view/394/95/)
KonTEM
Das caesar-Ausgründungsprojekt KonTEM entwickelt ein neuartiges System zur Kontrastverbesserung bei Elektronenmikroskopen. Bislang war der schwache Kontrast bei biologischen Proben ein Hindernis dafür, noch bessere Bilder auf-zunehmen. Mit dem KonTEM-System können nun verborgene Details sichtbar gemacht werden. Das technische Team ist mit Dr. Stephan Irsen (Dipl. Chemiker), Patrick Kurth (Dipl. Lasertechniker) und Steffen Pattai (Cand. Dipl. Medizintechniker) bestens aufgestellt, um die hochkomplexe Technologie erfolgreich zu einem marktfähigen Produkt zu entwickeln. Mit Joerg Wamser (Dipl. Wirtschafts-Ingenieur und Harvard-MBA) konnte ein Geschäftsführer mit Erfahrung im wissenschaftlichen Gründungsbereich gewonnen werden. Das Scientific Advisory Board ist mit erstklassigen biologischen und physikalischen Experten besetzt, u.a. Prof. Werner Kühlbrandt, Prof. Rasmus Schröder und Dr. Ashraf Al-Amoudi.
Weitere Informationen und Kontakt unter http://www.kontem.de und http://www.caesar.de/kontem.html .
Tag der Mikroskopie
Das Forschungszentrum caesar stellt das preisgekrönte Phasenkontrastsystem sowie zwei neue Kryo-Elektronenmikroskope am „Tag der Mikroskopie“ (Freitag, 1. Juli) vor. Die Veranstaltung bei caesar beginnt um 15 Uhr und beinhaltet ab 16 Uhr auch Mitmach-Aktionen für Groß und Klein. Unter http://www.caesar.de/tagdermikroskopie.html kann das genaue Programm eingesehen werden.
Stiftung caesar
Die Stiftung caesar ist assoziiert mit der Max-Planck-Gesellschaft und betreibt in Bonn ein Zentrum für neurowissenschaftliche Forschung. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt nach den Exzellenzkriterien der Max-Planck-Gesellschaft.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
