Neu: bdvbKompetenzPass für aktive Ökonomen
Wissen vermitteln, Kontakte und Kommunikation schaffen, über Hilfen für Studium, Karriere und Weiterbildung informieren - dies zählt zu den Kern-Kompetenzen des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb). Dazu gibt der Ökonomen-Verband seinen Mitgliedern reichlich Freiraum für kreatives und individuelles Engagement. Der neue bdvbKompetenzPass dokumentiert diese persönlichen Aktivitäten und kann beispielsweise für berufliche Bewerbungen oder Geschäftsanbahnungen als Qualifikationsnachweis eingesetzt werden.
Der bdvbKompetenzPass ist ein DIN A4-Zertifikat, das mindestens fünf bdvb-Teilleistungen (z.B. Fachbeitrag, Mitwirkung in bdvb-Gruppen, Beteiligung an Fachveranstaltungen, Seminaren) pro Jahr ausweist. Das Dokument wird von der Verbandsgeschäftsführung kontrolliert und von zwei Präsidiumsmitgliedern unterschrieben. Es wird in deutscher und auf Wunsch in englischer Sprache ausgestellt.
Weitere Informationen unter https://www.bdvb.de
Der unabhängige Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e. V. vertritt seit 110 Jahren die Interessen von Wirtschaftswissenschaftlern. Er sieht es als seine Aufgabe an, in der Öffentlichkeit das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zu fördern. Insbesondere steht er seinen Mitgliedern in Studium, Beruf, Weiterbildung und bei der Karriere hilfreich zur Seite. Dem Netzwerk für Ökonomen gehören bundesweit über 11.000 Einzelmitglieder, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen an.
Kontakt:
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
Dr. Arno Bothe, Florastr. 29, 40217 Düsseldorf
Tel. 0211-371022, Email: info@bdvb.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
