Gesundheitsforschung ausgezeichnet: BMBF vergibt 2mal Phase II GO-Bio an Helmholtz Zentrum München
Neuherberg, 08.07.2011. Zwei Ausgründungen des Helmholtz Zentrums München erhalten eine Verlängerung ihrer GO-Bio-Förderung: iThera Medical und eADMET. Mit der GO-Bio-Initiative fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Wissenschaftler aus den Lebenswissenschaften, die mit vielversprechenden aber risikoreichen Projekten ein Unternehmen gründen wollen.
Zwei Ausgründungen des Helmholtz Zentrums München erhalten eine Verlängerung ihrer GO-Bio-Förderung: die iThera Medical GmbH und die eADMET GmbH. „Der Erfolg unserer Ausgründungen bei der GO-Bio-Initiative beweist, dass das Helmholtz Zentrum München wissenschaftliche Erkenntnisse effizient in konkreten Nutzen für die Gesellschaft überführen kann“, sagt Prof. Günther Wess, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz Zentrums München. Von acht mit GO-Bio geförderten Projekten stammen zwei aus dem Helmholtz Zentrum München.
Die eADMET GmbH kombiniert Bioinformatik und Wirkstoffentwicklung. Die von Dr. Igor Tetko am Helmholtz Zentrum München entwickelten Services ermöglichen es, rund zwei Drittel der Wirkstoffkandidaten durch Computer-Vorhersagen zu Wirkung und Toxizität auszuschließen und so die Kosten der Arzneimittelentwicklung erheblich zu senken. Das Unternehmen wurde 2010 aus dem Helmholtz Zentrum München ausgegründet.
iThera Medical hat zum Ziel, die neue Bildgebungstechnologie „Multi-Spektrale Opto-akustische Tomographie“ (MSOT) zu vermarkten. Die Methode ermöglicht es, Krankheitsverläufe nichtinvasiv und ohne Strahlenbelastung direkt am Patienten zu verfolgen. Das Unternehmen wurde 2010 von Prof. Dr. Vasilis Ntziachristos, Direktor des Instituts für Biologische und Medizinische Bildgebung am Helmholtz Zentrum München, seinem Mitarbeiter Dr. Daniel Razansky und Christian Wiest (zuvor bei GE Healthcare) gegründet.
Weitere Informationen
• über die GO-Bio-Initiative: www.biotechnologie.de
• über die eADMET GmbH: www.eadmet.com
• über dir iThera Medical GmbH: www.ithera-medical.com
Das Helmholtz Zentrum München ist das deutsche Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt. Als führendes Zentrum mit der Ausrichtung auf Environmental Health erforscht es chronische und komplexe Krankheiten, die aus dem Zusammenwirken von Umweltfaktoren und individueller genetischer Disposition entstehen. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens auf einem 50 Hektar großen Forschungscampus. Das Helmholtz Zentrum München gehört der größten deutschen Wissenschaftsorganisation, der Helmholtz-Gemeinschaft an, in der sich 17 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit etwa 31.000 Beschäftigten zusammengeschlossen haben (www.helmholtz-muenchen.de).
Ansprechpartner für die Medien
Sven Winkler
Helmholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg
Tel.: 089-3187-3946
Fax: 089-3187-3324
E-Mail: presse@helmholtz-muenchen.de
Weitere Informationen:
http://www.biotechnologie.de über die GO-Bio-Initiative
http://www.eadmet.com über die eADMET GmbH
http://www.ithera-medical.com über die iThera Medical GmbH
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
