Erste Professorin für Pflegewissenschaft wurde 80 Jahre
Prof. Dr. Dr.h.c. mult. Ruth Schröck am Samstag (9. Juli 2011) mit einem Symposium gefeiert
"Keine Kollegin hat die deutsche Pflegewissenschaft und das Profil des damaligen Institutes für Pflegewissenschaft an unserer Universität so geprägt wie Ruth Schröck. Ihren 80. Geburtstag an unserer Universität mit ihr feiern zu dürfen, ist eine große Ehre " sagte Prof. Christel Bienstein, Leiterin des Department für Pflegewissenschaft. Die Universität hat am vergangenen Samstag mit einem Festakt und einer anschließenden Grillparty den Geburtstag ihrer ersten Professorin für Pflegewissenschaft gefeiert. 120 geladene Gäste, die den Lebensweg von Ruth Schröck begleitet haben, waren der Einladung gefolgt.
"Ruth ist mir Vorbild, Lehrerin und Freundin. Niemand hat mich so sehr in meinem Wissenschaftsverständnis geprägt wie sie," so Prof. Dr. Wilfried Schnepp, der Ruth Schröck noch aus ihrer Zeit an der Hochschule Osnabrück kennt und bei allen Doktorgraden, die sie ehrenhalber verliehen bekommen hat, anwesend war. Dies waren nicht wenige, denn diese Ehrung hat sie von der University Glanmorgan, der Universität Edinburgh und unserer Universität erhalten.
In verschiedenen Beiträgen und Ansprachen würdigten Kolleginnen und Kollegen der Pflegewissenschaft das wissenschaftliche Werk von Ruth Schröck. Das Department für Pflegewissenschaft ehrt Prof. Dr. Dr. mult. h.c. Ruth Schröck auf ganz besondere Weise: Jährlich soll zukünftig das "Ruth Schröck-Symposium" stattfinden.
Weitere Informationen bei Prof. Christel Bienstein, 02302/926-301 (Sekr.)
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsbildung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
