M.A. Sport- und Bewegungsgerontologie
Der Masterstudiengang „Bewegung und Sport im Alter“ der Deutschen Sporthochschule Köln wurde in „Sport- und Bewegungsgerontologie“ umbenannt.
Der Studiengang „Sport- und Bewegungsgerontologie“ greift die Thematik des demografischen Wandels auf und beschäftigt sich mit der Frage, wie durch sportlich-körperliche Aktivität die Lebensqualität im Alter aufrechterhalten werden kann. Das Ziel des interdisziplinär angelegten Studiengangs ist die Vermittlung von vertieften Grundlagen aus Sport-, Bio- und Kulturwissenschaften in Verbindung mit Fragen des Alters/Alterns sowie die Konzeption, Realisierung und Evaluation von Bewegungsprogrammen für und an älteren Menschen.
Der Masterstudiengang richtet sich an Personen verschiedener Basisstudiengänge (z.B. Sportwissenschaft, Gesundheitswissenschaften, Gerontologie, Physio- und Ergotherapie), die Spaß an der Arbeit mit älteren Menschen haben und für die selbständiges konzeptionelles Arbeiten sowie das praktische Umsetzen und Evaluieren eigener Programme eine interessante Herausforderung darstellen.
Im Anschluss an das Studium steht den Absolventen/-innen eine Vielzahl an Berufsfeldern im Bereich der Sportwissenschaften und der Gerontologie offen. Dazu gehört unter anderem die Forschung und Lehre an Hochschulen und außeruniversitären Institutionen, die Tätigkeit als Fach- und Führungskraft, z.B. in der Betrieblichen Gesundheitsförderung, in der Aus- und Weiterbildung von Übungsleitern sowie in der Konzeption, Durchführung und Qualitätssicherung von Programmen bei staatlichen oder privaten Anbietern.
Interessenten für den Studiengang können sich noch bis einschließlich 15. Juli online auf der Internetseite der Deutschen Sporthochschule Köln bewerben. Ausführliche Informationen zum Studiengang, der Bewerbung und den Voraussetzungen sind im Internet zu finden.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
