Bewerber-Boom an der Hochschule Karlsruhe: fast 10 000 Interessenten für 1 546 Studienplätze
Für das kommende Wintersemester gingen an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft für 1 546 verfügbare Studienplätze insgesamt 9 845 Bewerbungen ein; das sind 29,6 % mehr als im vorangegangenen Wintersemester und es ist auch die höchste Bewerberzahl in der Hochschulgeschichte.
Rein rechnerisch haben sich somit 6,4 Interessenten auf einen Studienplatz an der Hochschule Karlsruhe beworben.
Für 1 321 Plätze in den Bachelorstudiengängen sind 8 963 Bewerbungen eingegangen, d. h. hier war die Steigerung mit 34 % gegenüber dem Vorjahr noch ausgeprägter.
Spitzenreiter im Bewerberinteresse sind nach wie vor die Wirtschaftsdisziplinen. Für 228 Studienplätze im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen gingen 1 861 Bewerbungen ein, für 153 Plätze im Bachelorstudiengang International Management waren es 1 688.
„Besonders erfreulich ist auch das ausgeprägte Interesse an unseren technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienangeboten“, betont Rektor Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel, „in etlichen stieg die Zahl der Bewerber um einen Studienplatz über den Faktor 10.“ So gingen beispielsweise für 45 Studienplätze im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen 558 Bewerbungen ein, für 50 Plätze in der Architektur 542, für 53 Plätze in der Fahrzeugtechnologie 551 und für 100 Studienplätze im Maschinenbau 1 182.
„Nicht nur über das Studienplatz-Ausbauprogramm 2012 des Landes Baden-Württemberg haben wir versucht“, so Rektor Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel, „marktgerechte und zukunftsorientierte neue Studienangebote an unserer Hochschule einzuführen – und auch diese werden hervorragend angenommen.“ So gingen auf 30 Plätze im Geoinformationsmanagement 155 Bewerbungen ein, auf 12 Plätze in dem gemeinsam mit der Hochschule für Musik Karlsruhe angebotenen Studiengang KulturMediaTechnologie 64 Bewerbungen und für den zum aktuellen Wintersemester startenden Bachelorstudiengang Elektrotechnik – Energietechnik und Erneuerbare Energien auf 53 Plätze 406.
„Es spricht also für den guten Ruf unserer Hochschule und die Attraktivität ihrer vor allem technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienangebote, wenn eine derartige Nachfragesteigerung schon heute zu verzeichnen ist, noch bevor der doppelte Abiturjahrgang im nächsten Jahr an den Hochschulen erwartet wird.“
Wie sehr sich die Hochschule heute als moderner Dienstleister für seine Studierenden begreift, werden die aktuellen Bewerber relativ schnell feststellen können: Am 15. Juli 2011 war an der Hochschule Bewerbungsschluss, „bis heute Mittag hatten wir alle Zulassungen für die Bachelorstudiengänge verschickt“, so Daniela Schweitzer, Kanzlerin der Hochschule Karlsruhe, „und die der Masterstudiengänge werden umgehend folgen. Alle der 9 845 Bewerber werden also noch in dieser Woche erfahren, ob sie einen Studienplatz an unserer Hochschule erhalten haben. Das ist uns nur möglich, da wir in den letzten Jahren das Zulassungsverfahren analysiert und systematisch optimiert haben und Freiwillige aus anderen Abteilungen auch am Wochenende unser Studentensekretariat beim Versand der Zulassungsunterlagen unterstützen. Im einen oder anderen Studiengang wird es dann noch ein Nachrückverfahren geben.“
Weitere Informationen:
http://www.hs-karlsruhe.de/hochschule/aktuelles/presse/bewerberzahl-ws1112.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
