Bewegte Studienberatung über den Bildschirm
Baltic College Schwerin: Informativer Dialog mit Studieninteressenten über neue Medien - Die Hochschule bietet seinen Studieninteressenten neuerdings neben Post, Telefon und E-Mail einen weiteren Informationskanal für Fragen rund um das Studium an der privaten Fachhochschule an. Mit Hilfe der kostenfreien Internettelefonsoftware „Skype“ haben Interessenten die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und die Studienberater im Video-Chat zu sehen. Besonders charmant: Informationsmaterialien können direkt mit der Software übertragen werden.
„Die Entscheidung für ein Studium ist sehr wegweisend, da sollte vorab jede Frage beantwortet werden“, definiert Jens Engelke, Präsident des Baltic College, die Bedeutung der Studienberatung für die Hochschule. Die bewährten Kommunikationswege per Post, Telefon und einer kostenfreien Servicenummer werden von den Interessenten intensiv genutzt, „besonders in der aktuellen Bewerbungsphase haben wir täglich eine Vielzahl an Interessentenkontakten“, macht Jens Engelke deutlich. Skype ist eine weitere Möglichkeit für die zukünftig Studierenden, bereits vor dem Studium den kurzen Draht zu den Hochschulmitarbeitern zu nutzen. Zusätzlich ist der Kontakt zu Studierenden, Absolventen und Mitarbeitern über die Facebook- und Twitterprofile der Hochschule beliebt.
Das Baltic College Schwerin bietet auch in diesem Jahr in Schwerin die drei Bachelor-Studiengänge „B.A. Hotel- und Tourismusmanagement“, „B.A. Management im Gesundheitstourismus“ sowie „B.A. Unternehmensmanagement“, zudem sollen die zwei neuen Masterstudiengänge „M.A. Marketing-Management im Tourismus“ und „M.A. Management im Kulturtourismus“ starten. Die erste Hochschule in privater Trägerschaft in Mecklenburg-Vorpommern bietet Führungskräften von morgen die Möglichkeit, ein anspruchsvolles Studium zu absolvieren und sich auf eine verantwortungsvolle Position in Wirtschaft und Gesellschaft vorzubereiten. Das Alleinstellungsmerkmal der Bachelor-Studiengänge ist die Möglichkeit, innerhalb der sieben Semester parallel zum international anerkannten Bachelor-Studium ein IHK-Abschluss zu erlangen. Damit können die Studierenden den praktischen Bezug des Studiums unterstreichen.
Aktuell werden noch für alle Studiengänge freie Plätze im Nachrückverfahren vergeben. Interessenten stehen alle Informationskanäle offen – ob traditionell per Post oder mit Hilfe der neuen Medien.
Weitere Informationen:
http://www.baltic-college.de
http://www.facebook.com/balticcollege
http://www.twitter.com/balticcollege
http://skype:bc.studienberatung?call
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
