Erweiterung des HSBA-Campus in der Hamburger City
Neues Gebäude bietet Raum für Audimax, Seminarräume und Café
Die Bauarbeiten für den Handelskammer-Innovations-Campus direkt gegenüber des Haupteingangs der ehemaligen Börse im Herzen der Hamburger Innenstadt haben begonnen. Im Auftrag der Handelskammer Hamburg entsteht nach den Plänen der Johann von Mansberg Architekten ein sechsstöckiges Gebäude, das als Bildungs- und Konferenzzentrum von der HSBA Hamburg School of Business Administration, der Handelskammer Hamburg und dem Handelskammer Hamburg Bildungs-Service (HKBiS) genutzt werden wird. Auf einer Geschossfläche von 3.000 Quadratmetern finden sich Seminarräume, ein großer Saal mit Empore, Büros, ein Cafébereich und eine Dachterrasse.
„Das Gebäude wird studentisches und urbanes Leben in die Hamburger Innenstadt bringen und ein Aushängeschild für die HSBA Hamburg School of Business Administration werden“, sagte Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Präsident der HSBA und Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg. Die im Jahr 2004 gegründete Hochschule, die sich bisher ein unscheinbares Gebäude mit der HKBiS teilt, erhält mit den neuen Räumlichkeiten dringend benötigten Platz für ihre über 500 Studierenden.
Bei der Umsetzung unter der Projektleitung der hwp-Hartmut Wegener Projektberatung GmbH wird ein Green-Building-Konzept verfolgt. Zum Einsatz kommen eine Low-Energy-Verglasung, eine Fassade aus einem weißen Glasstein sowie eine Photovoltaikanlage. Da sich das neue Gebäude über dem Ende eines U-Bahn-Tunnels befinden wird, handelt es sich um einen „Bau im Luftraum“, der sich nur auf drei Aufsetzpunkte gründet. Wegen der besonderen Lage und der komplexen Gründungsverhältnisse ist die gesamte Maßnahme eng mit der Stadt und der Hamburger Hochbahn abgestimmt worden. Im Oktober wird eine ohnehin vorgesehene Wochenend-Betriebsunterbrechung genutzt, um eine solide Stahlkonstruktion als Schutzgerüst über dem betroffenen Tunnel-/Gleis-Abschnitt zu errichten; ansonsten soll der U-Bahnbetrieb ungehindert weiter laufen. Für unerwartete Zwischenfälle ist im Gesamtbudget von 13,6 Millionen Euro auch ein Havariekonzept zur Sicherung der U-Bahn mit Kosten in Höhe von 250.000 Euro vorgesehen.
Ermöglicht wird der Bau durch eine vertragliche Vereinbarung über die Nutzung des Grundstücks mit der Freien und Hansestadt Hamburg und der Hamburger Hochbahn. Die Einweihung des neuen Gebäudes ist für Februar 2013 geplant.
Über die HSBA
Die HSBA Hamburg School of Business Administration ist die Hochschule der Hamburger Wirtschaft. Unter Federführung der Handelskammer Hamburg und in Kooperation mit 200 namhaften Unternehmen bietet die HSBA duale betriebswirtschaftliche Bachelor- und Master- Studiengänge für über 500 Studierende an. Die berufsbegleitenden Studiengänge wurden in enger Abstimmung mit den Unternehmen konzipiert und werden ständig weiterentwickelt. Über eine Stiftung werden anwendungsorientierte Forschungsprojekte gefördert.
Weitere Informationen:
http://www.hsba.de - HSBA Hamburg School of Business Administration
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
