Bionik-Initiative
Gründungssitzung des deutschen Spiegelgremiums "BIONIK" zum geplanten internationalen Komitee ISO/TC "Biomimetics" am 13. September 2011 beim DIN in Berlin
Als Querschnittsthema besitzt die Bionik bereits seit langem einen Platz in Wissenschaft und Forschung. Der Verein Deutsche Ingenieure (VDI) hat in Zusammenarbeit mit dem DIN Deutsches Institut für Normung eine Initiative gestartet, um Bionik als eigenes internationales Normungsthema auf die Agenda zu setzen. Hierzu soll bei der Internationale Organisation für Normung (ISO) ein neues Technischen Komitee eingerichtet werden, in dem sich interessierte Experten weltweit einbringen können. Ein gemeinsamer deutscher Standpunkt wird innerhalb des deutschen Spiegelgemiums im Normenausschuss Materialprüfung (NMP) im DIN erarbeitet, welches zur konstituierenden Sitzung am 13. September 2011 in Berlin erstmalig zusammenkommen wird.Die Bionik befasst sich mit der Übertragung von Prinzipien der Biologie auf technische Anwendungen. Durch das systematische Aufspüren und Abstrahieren von Lösungen aus der Natur liefert die Bionik Ideen und Ansatzpunkte für neuartige Produkte und Verfahren und damit für Innovationen. Ausgangspunkt ist die Definition eines spezifischen technischen Problems, an die sich dann eine gezielte Suche nach geeigneten biologischen Lösungsansätzen anschließt. Hierfür exemplarisch ist beispielsweise die Entwicklung spinnenartiger Roboter.
Üblich ist allerdings auch der umgekehrte Weg, bei dem zunächst Prinzipien aus der biologischen Grundlagenforschung, unabhängig vom biologischen Vorbild, abstrahiert und anschließend mögliche technische Anwendungen identifiziert und entwickelt werden.
Aufgrund der stark interdisziplären und internationalen Prägung, beruht der Erfolg bionischer Ideen und Realisierungen auf verständlicher Kommunikation, Transparenz und gelungenem Wissenstransfer. Normen als Sprache der Technik können hier einen entscheidenden Beitrag leisten.
Interessierte Kreise sind aufgerufen, sich an den Normenausschuss Materialprüfung (NMP) zu wenden, um die Gelegenheit zu erhalten, sich in der deutschen und internationalen Bioniknormung engagieren zu können.
Die konstituierende Sitzung des Spiegelgremiums "ISO-BIONIK" (vorgesehene Bezeichnung: Arbeitsausschuss NA 062-08-60 AA "ISO-BIONIK") findet wie folgt statt:
Termin:
Dienstag, 13. September 2011
Ort:
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Am DIN-Platz
Burggrafenstr. 6,
10787 Berlin
Raum 1002
Uhrzeit:
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, finden Sie beigefügt ein Antwortformular für die Anmeldung sowie die Tagesordnung. Wir bitten Sie, das Antwortformular bis spätestens zum 6. September 2011 an uns zurück zu senden.
Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland
Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Weitere Informationen:
http://www.nmp.din.de Tagesordnung/Anmeldung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
